• Home
  • Angebote
    ▼
    • Gottesdienste
      ▼
      • Gemeindegottesdienste
      • Ökumenische Gottesdienste
      • Familiengottesdienste
      • Jugendgottesdienste
      • für Kinder und Schüler
      • in Seniorenzentren und Spital
      • Eglise réformée Argovie
    • Kinder
      ▼
      • Religionsunterricht
      • JuKi 5./6. Klasse Projekt-Unterricht (PH3)
      • Gottesdienste für Kinder
        ▼
        • «Chinderchile»
        • Ökumenische Chinderchile
        • Kinderoase
        • «Fiire mit de Chliine»
      • Kinderlager und Ferienplausch
      • Jungschar, Singen, Basteln & mehr
        ▼
        • Jungschar
      • Weihnachtszeit
    • Jugend
      ▼
      • Vorkonfirmationsunterricht
        ▼
        • Baden-Ennetbaden
        • Ehrendingen-Freienwil
        • Obersiggenthal
        • Untersiggenthal
      • Konfirmationsunterricht
        ▼
        • Baden-Ennetbaden
        • Ehrendingen-Freienwil
        • Obersiggenthal
        • Untersiggenthal
      • Jugendlager
      • roundabout – Streetdance Tanzgruppe
      • «Offne Meitliträff»
    • Familien
      ▼
      • Familiengottesdienste
      • Ferien und Wochenenden
      • Familienanlässe
      • Weihnachtszeit
      • Familienunterstützung
    • Erwachsene
      ▼
      • Referate / Erwachsenenbildung
        ▼
        • Treffpunkt Ennetbaden
        • Monetskafi
      • Bibelabende
      • Frauenanlässe
        ▼
        • Frauenverein Obersiggenthal
        • Frauen im Zentrum
        • Frauenlesegruppe
      • Männergruppen
      • Literaturgruppen
        ▼
        • Buechkafi Dättwil
      • Kreativgruppen
        ▼
        • Strickgruppe Baden
        • Der kreative Nähtreff
    • Seniorinnen und Senioren
      ▼
      • Mittagstisch
      • Seniorentreffs
        ▼
        • Seniorenjassen
        • Seniorentreffen Kappelerhof
        • Seniorennachmittage
      • Tagesausflüge und Ferienwoche
      • Gottesdienste in Seniorenzentren und Spital
    • Spiritualität
      ▼
      • Herzensgebet
      • Wort und Musik am Mittag
      • Abendgebet
      • Meditation für alle
      • Taizé-Gebet
    • Musik
      ▼
      • Konzerte
      • Chindersingen “Mini-Singen”
      • Bademer Chinderchor
      • Kindermusical
      • Offene Singen
      • Projektchor
      • Rise-up-Plus Chor
      • Gospelchor Spirit of Hope
      • Junge Musik
      • Singgottesdienste
    • Diakonie
      ▼
      • Tischlein deck dich – Lebensmittelabgabestelle Baden
      • Notschlafstelle Haus Erhart
      • Treffpunkt am Wasserschloss
      • Ökumenischer Unterstützungsfonds – Menschen wie du und ich
    • Gemeindeanimation
      ▼
      • ChileLabor
    • Ökumene
      ▼
      • Ökumenische Gemeindeferien
    • Interreligiöser Austausch
  • Organisation
    ▼
    • Gesamtkirchgemeinde
      ▼
      • Kirchenpflege
      • Rechnungsprüfung
      • Synodale
      • Kirchgemeindeversammlung
      • Gesamterneuerungswahlen
    • Teilkirchgemeinden
      ▼
      • Baden-Ennetbaden
      • Ehrendingen-Freienwil
      • Obersiggenthal
      • Untersiggenthal
    • Mitarbeitende
      ▼
      • Pfarramt
      • Zentrale Dienste und Verwaltung
      • Sozialdiakonie
      • Religionspädagogik
      • Jugendarbeit
      • Kirchenmusik
      • Technischer Dienst
      • Sigristen
    • Freiwillige Mitarbeit
    • Gebäude und Räume
      ▼
      • Baden-Ennetbaden
        ▼
        • Reformierte Kirche Baden
        • Parkkapelle Römerstrasse Baden
        • Reformiertes Kirchgemeindehaus Baden
        • Pfarrhaus Ennetbaden
        • Ökumenisches Zentrum Dättwil
        • Arche Rütihof
        • Friedhof Liebenfels Baden
      • Ehrendingen-Freienwil
      • Obersiggenthal
      • Untersiggenthal
    • Offene Stellen
    • Links
  • Was tun bei
    ▼
    • Konfirmation
    • Hochzeit
    • Todesfall
    • Taufe und Segnungsfeier
    • Sozialdiakonie
    • Seelsorge
    • Prävention sexuelle Gewalt
    • Kircheneintritt / Austritt
  • Aktuell
  • Agenda
  • Unsere Projekte
    ▼
    • Gemeindeentwicklung
    • Grüner Güggel
  • Kirche aktuell – kiak
Reformierte Kirche Baden plus
Teilkirchgemeinden: Baden-Ennetbaden, Ehrendingen-Freienwil, Obersiggenthal und Untersiggenthal
  • Angebote
  • Organisation
    • Baden-Ennetbaden
    • Ehrendingen-Freienwil
    • Obersiggenthal
    • Untersiggenthal
  • Was tun bei
  • Aktuell
  • Agenda
  • Unsere Projekte
    • Gemeindeentwicklung
    • Grüner Güggel
  • Kirche aktuell

Jasmin Sucic

Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee

Seniorenreise der Gemeinde Ennetbaden vom 8. September 2021

48 luftig gekleidete Frauen und Männer besteigen pünktlich den Autobus. Wir starten um 10.05 Uhr in einen herrlichen, sonnigen Morgen hinein. Therese Wintsch von der Ökumenischen Frauengruppe Ennetbaden, begrüsst uns auch im Namen ihrer Mitstreiterinnen, Sonja Junghanss und Regula Zulauf. An Bord befindet sich auch der ref.  Pfarrer Christian Burkhart mit seiner kath. Gattin und weist auf diese gelebte Ökumene hin. Er überbringt die Grüsse beider Kirchen und entschuldigt die kath. Seelsorgerin Ella Gremme. Pfarrer Burkhart spricht den Reisesegen mit der Tageslosung.

Wir geniessen die Fahrt abseits der Autobahn über Muri, Sins, dem Zugersee entlang bis Arth. Hier gibt es ein Missgeschick. Unser Chauffeur biegt in die falsche Autobahnauffahrt ein und fährt Richtung Immensee zurück. Unser Ziel ist aber Brunnen, wo wir das Kursschiff erreichen müssen. Das wird sehr knapp!! Aber wir schaffen es, das Schiff gerade noch rechtzeitig zu besteigen. Hier wird uns ein köstliches Mittagessen serviert: „Suppe, Nidwaldner Hacktätschli, Herdöpfelstock, Rüebli, Lozärner Schoggichueche mit Truffecrème“. Es wird geschwatzt, diskutiert, gelacht…. Alle sind guter Laune und geniessen die Fahrt von Brunnen bis Flüelen und retour bis Weggis. Hier nimmt uns der Chauffeur wieder in Empfang und führt uns sicher nach Ennetbaden zurück.

Die glücklichen und zufriedenen Fraue und Manne bedanken sich herzlich bei den drei Frauen der Ökumenischen Frauengruppe für die Organisation und Betreuung. Dieser Tag war wirklich rundum eine gelungene Sache mit dem richtigen Zeitfenster: 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr.

Der Gemeinde Ennetbaden gebührt ein herzliches Dankeschön für die Finanzierung dieser schönen Reise

 

 

Ennetbaden /Renata Wetzel

Alles andere als Leere am Flüchtlingstag

Die Berufsintegration von Menschen mit Fluchterfahrung ist ein Thema mit grosser Bedeutung nicht nur bei den Betroffenen selbst, sondern auch bei den vielen Freiwilligen und regionalen Organisationen, die auf ganz unterschiedliche Art Unterstützung bieten. Das OK des Badener Festes zum Flüchtlingstag hat deshalb bewusst das Thema «Lehre statt Leere» in den Fokus gestellt.

Bereits im Vorfeld wurden Lernende mit Fluchterfahrung zusammen mit ihren Berufsausbildner*innen portraitiert und interviewt. Wichtig war es, das Potential und die Ressourcen aufzuzeigen, die Lernende mitbringen und für Arbeitgebende eine Bereicherung sind. Im Mittelpunkt des Festes standen somit die Lernenden selbst. Sie zeigten an verschiedenen Ständen stolz ihren Berufsalltag und tauschten sich mit Besucher*innen aus.

An der sehr gut besuchten, rund einstündigen Podiumsveranstaltung in der reformierten Kirche erzählten ein angehender Velomechaniker und sein Ausbildner von den gemeinsamen Erfahrungen. Ein Berufsschullehrer der Fleischfachleute schwärmte von der hohen Motivation seiner besten Klasse, welche soeben alle ihre EBA-Lehre erfolgreich abgeschlossen haben. Im Beitrag von Amnesty International wurde auf die Menschenrechte aufmerksam gemacht, wozu auch das Recht auf Arbeit zählt. Es braucht jedoch nicht nur Freiwillige, die Lernende mit Fluchterfahrung auf ihrem Weg in die Arbeitsintegration unterstützen. Die politischen Strukturen müssen vorhanden sein oder geschaffen werden: steter Tropfen höhlt den Stein, wie so treffend gesagt wurde. Und es braucht die Wirtschaft: geflüchtete Menschen sind auf Arbeitgeber*innen angewiesen, welche ihnen eine Chance für ein Praktikum, eine Lehrstelle oder eine Vorlehre anbieten. Dass dies eine Bereicherung für alle ist, war besonders deutlich zu spüren.

Wie es sich für ein richtiges Fest gehört, wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt: Feines vom Grill und ein reichhaltiges Kuchenbuffet als Take-away. Für die Kinder gab es Spiele, jedoch lockte auch das Wasser im Brunnen zum Plantschen bei den hochsommerlichen Temperaturen. Und auch ein kleines Konzert durfte nicht fehlen: Kafi Lutz gaben dem Fest die richtige musikalische Note. Nicht nur die Beteiligten und Helfer*innen, auch die interessierten Besucher*innen sorgten für eine fröhliche Stimmung und genossen das ausgedehnte Beisammensein trotz Maskenpflicht und Sicherheitsabstand.

 

Infos zur Gemeindeanimation

 

 

Schöpfungsleitlinien zum Projekt “Grüner Güggel”

Zum Schritt 3 zur Erreichung des Umweltlabels Grüner Güggel gehört die Erarbeitung von Schöpfungsleitlinien.

Damit werden die langfristigen Zielvorstellungen bzw. Leitlinien formuliert, welche die Grundlage bilden für das Umwelthandeln der Kirchgemeinde. Denn es geht nicht nur darum zu optimieren und Betriebskosten zu senken, sondern auch die Menschen in der Kirchgemeinde für Umweltanliegen zu motivieren und gelebte Schöpfungsverantwortung zu ermöglichen.

Das Umweltteam hat Schöpfungsleitlinien formuliert. Wir laden Sie ein, ihre Anregungen und Ergänzungen dazu mitzuteilen. Die Schöpfungsleitlinien sollen am 17. August der Kirchenpflege zur Genehmigung vorgelegt werden.

Herzlichen Dank für Ihre Rückmeldungen bis spätestens am 31. Juli 2021.

Für das Umweltteam:
susanne.widmer@ref-baden.ch

 

 

 

“Traut Euch!”: PRIDE!-Gottesdienst in Baden

«Traut Euch!» und Gott segne Euer Ja – ohne aber?!


Sonntag, 27. Juni 2021 um 19.00 Uhr in der reformierten Kirche Baden

Die überwältigende Mehrheit der Gesellschaft hat es längst geändert und auch der Staat fügte sich langsam. Es geht um die Ehe und was darunter zu verstehen war und ist.  Schon seit dem 19. Jahrhundert triften die Dimensionen von Ehe auseinander. Während die “Ehe für alle” zur Realität wird – kommt auch die religiöse Dimension von Ehe mehr in den Fokus. Und auch hier ist zu fragen: Steht das “Ja” zweier Menschen unter Gottes Segen?!

Die reformierte Kirche sagt: “Ja!” zur Ehe für alle!

 

 

 

 

 

Die Kollekte unterstützt an diesem Tag: Verein Milchjugend
Der Verein ist die grösste Jugendorganisation für lesbische, schwule, bi, trans, inter und asexuelle jugendliche und für alle dazwischen und ausserhalb.

 

 

 

 

 

 

 

Anschliessend an den Gottesdienst empfangenm wir Sie in der unvermeidBAR & teatro Palino

 

 

 

 

 

Ehe für Alle

Milchjugend

unverbeidBAR

 

Friendship – gemeinsam unterwegs

Programm

Von Montag, 5. bis Freitag, 9. Juli 2021 gemeinsam unterwegs! Wir treffen uns jeweils am Morgen in der Kirchgemeinde in Nussbaumen und verbringen den ganzen Tag mit verschiedenen Aktivitäten und Ausflügen. Auch Gemeinschaft wird bei uns grossgeschrieben. Das Thema «gemeinsam unterwegs» begleitet uns diese Woche durch spannende und kreative Inputs.

 

Was erwartet dich in dieser Woche:

  • Foxtrail
  • Filmtag
  • Seilpark
  • Kinoabend
  • Bräteln             uvm.

 

Teilnehmende

Alle aus der 6. + 7. Klasse

 

Verpflegung

Wir bitten die Teilnehmenden am Morgen jeweils verpflegt zu kommen. Fürs zMittag und zNacht – wenn es mal später wird – ist gesorgt. Auch für Getränke und Snacks.

 

Kosten

Das Tageslager kostet CHF 140. Jede/r weitere aus derselben Familie bezahlt CHF 120.
In den Kosten sind alle Fahr- und Eintrittskarten, Essen, Trinken und Snacks enthalten.
Falls die Kosten ein Hinderungsgrund sind, sag uns das und wir finden eine Lösung.

 

Wir stellen uns vor

Branko Radosavljevic, Sozialdiakonie

 

Er schätzt Gemeinschaft, gute Gespräche und gutes Essen.

 

 

 

 

Monika Jufer, Sozialdiakonie

 

Sie mag es draussen und mit Menschen in Kontakt zu sein.

 

 

 

 

Sandro Arrigoni,
Jugendleiter (Pace Kurs)

Seine Stärken: viel Lagererfahrung,
Beziehungsmensch, Teamfähig

 

 

Weitere Infos und Anmeldung

Reformierte Teilkirchgemeinde Nussbaumen
Branko Radosavljevic, Sozialdiakonie
Oberdorfstrasse 7, 5415 Nussbaumen
079 190 89 29 | branko.radosavlievic@ref-baden.ch

 

Anmeldung:

Reformierte Kirche Baden plus
Martina Radosavljevic
Administration Jugendarbeit u Katechetik
Oelrainstrasse 21, 5400 Baden
martina.rado@ref-baden.ch

 

Anmeldeschluss: 20. Juni 2021

 

Wir freuen uns auf dich!

 

Gesprächsabende in Obersiggenthal

 

Die meisten Geschichten der Bibel handeln von Männern, aber es gibt einige spannende Geschichten relativ unbekannter Frauen.

Mit diesen Frauen wollen wir uns an den beiden Abenden beschäftigen, dabei geht darum die Geschichten kennen zu lernen und miteinander darüber ins Gespräch zu kommen, wie wir diese Frauen und ihr Verhalten empfinden. Welche Wirkung haben diese Geschichten entfaltet? Prägen sie uns?

Wir wollen den Geschichten von Dina und Saphira nachgehen. Gern nehme ich aber auch Vorschläge und Wünsche entgegen. Ich freue mich auf interessante Gespräche!

 

Herzlich willkommen!

 

Donnerstag den 17. und 24. Juni um 19.30 Uhr,
im reformierten Kirchenzentrum Nussbaumen

 

Haupt-Sidebar (Primary)

Zweit-Sidebar (Secondary)

Footer

Adresse

Reformierte Kirche Baden plus

Oelrainstrasse 21
5400 Baden
+41 56 200 55 00
info@ref-baden.ch

Briefkasten

Social Media

Facebook

Öffnungszeiten

Das Sekretariat ist am 26. und 27. Mai geschlossen.

Montag, Dienstag, Donnerstag:
8:30 – 11:30 | 13:30 – 16:00

Mittwoch und Freitag:
8:30 – 11:30

 

Lageplan

Newsletter-Anmeldung

Dieser Newsletter ist ein automatisch generierter Veranstaltungskalender

©2022 Reformierte Kirche Baden plus
  • Impressum & Datenschutzerklärung

by Picture-Planet GmbH

Urheberrecht © 2022 · Reformierte Ref-Baden am Genesis Framework · WordPress · Anmelden