• Home
  • Angebote
    ▼
    • Gottesdienste
      ▼
      • Gemeindegottesdienste
      • Familiengottesdienste
      • Ökumenische Gottesdienste
      • Online-Gottesdienste
      • Eglise réformée Argovie
    • Kind und Familie
      ▼
      • Unterricht Reli und JuKi
      • Gottesdienste für Kinder
      • Freizeitgestaltung
      • Kindersingen
      • Kinderlager und Ferienplausch
    • Jugend
      ▼
      • Konf und Vorkonf
      • Jugendgottesdienste
      • Freizeit
      • Jugendchor
      • Lager und Ferien
    • Erwachsene
      ▼
      • Gemeinschaft
        ▼
        • Essen und Trinken
        • Junge Erwachsene
        • Frauen unter sich
        • Männer unter sich
        • Für Alle
      • Bildung und Bibel
      • Spiritualität
      • Kreatives Gestalten
      • Bewegung
    • Seniorinnen und Senioren
      ▼
      • Mittagstisch
      • Seniorentreffs
      • Gottesdienste in Spital und Heimen
      • Ausflüge und Reisen
    • Musik
      ▼
      • Konzerte und Matineen
      • Chöre
      • Offene Singen
      • Junge Musik
    • Diakonie
      ▼
      • Integration
      • Tischlein deck dich
      • Notschlafstelle
      • Unterstützungsfonds
    • Seelsorge
    • Interreligiöser Austausch
  • Organisation
    ▼
    • Kirchgemeinde
      ▼
      • Gemeindeteile
        ▼
        • Baden-Ennetbaden
        • Ehrendingen-Freienwil
        • Obersiggenthal
        • Untersiggenthal
      • Kirchgemeindeversammlung
      • Kirchenpflege
      • Rechnungsprüfung
      • Synodale
    • Mitarbeitende
      ▼
      • Pfarrpersonen
      • Sozialdiakonie
      • Religionspädagogik
      • Kirchenmusik
      • Sigristendienste
      • Technischer Dienst
      • Verwaltung
    • Freiwilliges Engagement
    • Gebäude und Räume
      ▼
      • Vermietungen
      • Baden-Ennetbaden
        ▼
        • Kirche
        • Parkkapelle Römerstrasse
        • Kirchgemeindehaus
        • ChileLabor
        • Pfarrhaus Ennetbaden
        • Ökumenisches Zentrum Dättwil
        • Arche Rütihof
        • Friedhof Liebenfels Baden
      • Ehrendingen-Freienwil
      • Obersiggenthal
      • Untersiggenthal
    • Kirchensteuer wirkt!
    • Offene Stellen
  • Was tun bei
    ▼
    • Taufe und Segnungsfeier
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Abdankung
    • Kircheneintritt
  • Aktuell
  • Agenda
  • Kirche aktuell – kiak
Reformierte Kirche Baden plus
  • Angebote
  • Organisation
  • Was tun bei
  • Aktuell
  • Agenda
  • Kirche aktuell

Heidrun Studer

Rückblick: Ökum. Seniorentreff Untersiggenthal

“Volunteers for Humanity” wurde von Marit Neukomm gegründet. Für ihr Engagement erhielt sie den Preis Aargauerin des Jahres 2016.

Volunteers for Humanity

Beim Ökumenische Seniorentreff Untersiggenthal am 14. November erzählte Marit Neukomm über ihren Einsatz in Krisengebieten und über Menschen auf der Flucht.

Die Mitglieder leisten ihre Arbeit ehrenamtlich und verstehen sich als Ergänzung zu den grossen Hilfswerken. Inzwischen konnten sie mehr als 20 Grosscontainer mit 150 Tonnen Hilfsgütern in Krisengebiete schicken. Durch die Partner vor Ort wird gewährleistet, dass das Material am richtigen Ort ankommt. Die Bilder über die Zustände in den Flüchtlingslagern zeigten unbeschreibliches Elend.

Das Engagement von Marit Neukomm begann im Jahr 2015. Eine Person aus Zürich suchte Hilfsgüter für Flüchtlinge. Weil der Aufruf unerwartet viele Menschen erreichte, mussten die Hilfsgüter mit einem Lastwagen-Konvoi zu den Bedürftigen gebracht werden. Neukomm meldete sich freiwillig und reiste für drei Tage an die serbisch-ungarische Grenze. Sie erzählt: „Ich konnte nicht glauben was ich sah.” Erst als sie nach drei Tagen wieder nach Hause reiste, habe sie ihre Eindrücke verarbeitet. “Ich habe auf der Heimfahrt nur noch geweint.”

Im Jahr 2016 wurde Marit Neukomm für ihr Engagement zur Aargauerin des Jahres gekürt. Inzwischen erhält der Verein Material von Spitälern und auch vom Zivilschutz und von Privatpersonen. Marit Neukomm zählte viele Länder auf in denen die Organisation inzwischen tätig ist. Darunter befindet sich auch die Ukraine.

Das gezeigte Elend machte tief betroffen. Bei der nachfolgenden Diskussion mit vielen Fragen wurde die Flüchtlingsthematik und Weltpolitik nochmals intensiv beleuchtet.

Text: Günther Huber

Mehr über Volunteers for Humanity

Kirchgemeindeversammlung – Protokoll

Rückblick: Eine andere Fasnachtseröffnung

Fasnachtseröffnung der anderen Art mit dem Kinderkonzert in der Kirche Nussbaumen

Über zwanzig Kinder und zahlreiche Erwachsene haben tanzend, klopfend, lachend und tobend mit den Tieren von Camille Saint-Saens Karneval der Tiere einen fröhlichen Fasnachtsauftakt erlebt.

Angeleitet von der Geschichtenerzählerin Irène Novak und inspiriert von der wunderbaren Klaviermusik gespielt von Dessislava Haefeli-Genova wurde die Kirche in Nussbaumen zur Arena in der sich alle wohlfühlten, mitspielten und die Musik genossen.

Das nächste Konzert dieser Art findet statt am 3. November 2024.

Ein vielseitiges adventliches Programm…

Eine Gesamtüberblick über das vielseitige Programm sehen Sie im Dezember Kiak.

Herausgepickt

  • Nussbaumen vom 30. November bis 6. Dezember => Kerzenziehen mit Kaffeestube
  • Dättwil am 2. und 3. Dezember => Adventswochenende
  • Rütihof vom 1. bis 3. Dezember => Rütihöfler Kerzenziehen im Adventsdörfli

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und freuen uns, wenn wir Sie im Rahmen unserer zahlreichen Anlässe begrüssen dürfen!

Chlaususzug in Ennetbaden mit Chinderchor

Kirchgemeindeversammlung am 21. November

Weihnachtspäckli Sammel-Aktion vom 18.-25. Nov.

«Alle Jahre wieder…» sammeln wir Weihnachtspäckli für bedürftige Kinder in Osteuropa. Diese werden dann von der Ostmission via LKW in die Ukraine, Rumänien, Albanien, Bulgarien transportiert und dort verteilt. Langjährige lokale Partner sorgen dafür, dass diejenigen ein Päckli erhalten, die es am nötigsten haben.

Helfen Sie mit…

… und packen Sie ein Weihnachtspäckli mit folgendem Inhalt:

  • Tafel Schokolade oder verpackte Süssigkeiten (bitte aufs Haltbarkeitsdatum achten)
  • Lebensmittel die länger haltbar sind (Teigwaren, Zwieback etc.)
  • Seife oder Shampoo (gut verpackt, auslaufsicher)
  • Ein wärmendes Accessoire (Socken, Schal, Mütze, Handschuhe etc.)
  • Zeichenblock oder Malbüchlein und Buntstifte
  • ein kleines Spielzeug z.B. Spielzeugauto, Spielfigur
  • eine Weihnachtskarte in Deutsch oder Englisch.

Wichtig: In festes Weihnachtspapier möglichst flach einpacken. Bitte auf dem Päckli einen Vermerk anbringen, ob es für ein Mädchen oder einen Jungen und in welchem Alter etwa geeignet ist.

Sammelstelle

Die Weihnachtspäckli können zu folgenden Zeiten bei Feldschlösschen Getränk AG, Lerzenstrasse 24, in 8953 Dietikon abgegeben werden:

  • Samstag, 18. und 25. November von 9 – 12 Uhr
  • Montag bis Freitag, 20.-24. November von 15 – 17.30 Uhr

Wer ein Päckli bringt ist eingeladen zu einem Kaffee oder Punsch mit etwas Süssem. Wer bei der Päckli-Annahme in Dietikon mithelfen möchte, darf sich sehr gerne bei Michael Stauffer melden (michael.stauffer@ostmission.ch | 079 831 18 01).

Rückblick: TheoTALK zur Bundesverfassung

Gelungener Auftakt zum neuen Format TheoTALK

Am Sonntag, 29. Oktober, folgten rund 70 Interessierte der Einladung zum neuen, dreiteiligen Format TheoTALK der reformierten Kirche Baden plus: Anlässlich der 175-Jahresfeier der Schweizer Bundesverfassung drehte sich der Anlass um die Frage «Wie viel Religion soll es denn sein?».

Als Gäste waren Pfarrerin Rita Famos, Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz EKS, Grossratspräsident Lukas Pfisterer und Stadtammann Markus Schneider eingeladen. Bereits im Gottesdienst, dem ersten Teil, wurden sie aktiv einbezogen und sprachen je über den für sie wichtigsten Artikel aus der Bundesverfassung.

Spannend gestaltete sich auch der zweite Teil, das Podiumsgespräch, in welchem sich die drei illustren Gäste unter anderem mit der Frage auseinandersetzten, ob die Erwähnung von Gott, dem Allmächtigen, in der Präambel der Bundesverfassung noch zeitgemäss sei. Es war für das Publikum spürbar, dass sich die Podiumsgäste im Voraus mit der Thematik befasst hatten und ihre Antworten tiefsinnig, vielschichtig und auch persönlich waren.

Im dritten und letzten Teil, dem Apéro, fand ein reger Austausch statt und die Diskussion konnte weiter vertieft werden.

Das Interesse und die positiven Rückmeldungen zeigen, dass der Auftakt zum neuen Format gelungen ist. Der erste TheoTALK hat in dreifacher Hinsicht überzeugt:

  • Aktualität des Themas
  • Auswahl der Gäste
  • Qualität der Veranstaltung

Bericht in der Rundschau Süd vom 2. November 2023

Vorschau

2024 finden drei weitere TheoTALKs statt, reservieren Sie sich bereits heute folgende Termine:

  • 28. Januar
  • 9. Juni
  • 27. Oktober

Shared Reading – Wer zuhört gehört dazu!

Literatur ist ein Spiegel, in dem wir uns und andere (wieder-)erkennen.

Das Grundprinzip von Shared Reading ist einfach: In einer kleinen Gruppe lesen wir ausgewählte kurze Geschichten und Gedichte. Niemand muss sprechen, man kann auch einfach nur zuhören.

Anders als in traditionellen Lesezirkeln werden die Texte vor Ort zum ersten Mal (vor-)gelesen. Die Teilnehmenden erleben Literatur sinnlich und unmittelbar. Sie können sich mit anderen über ihre Eindrücke und Gefühle austauschen. Das fördert das eigene Wohlbefinden und die soziale Verbundenheit.

Daten

Mittwoch 1. November | 15. November | 29. November | 13. Dezember
10.00 – 11.30 Uhr im ChileLabor, Kirchgemeindehaus Baden

TheoTALK: 175-Jahresfeier der Bundesverfassung

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 7
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Zweit-Sidebar (Secondary)

Footer

Adresse

Reformierte Kirche Baden plus

Oelrainstrasse 21
5400 Baden
+41 56 200 55 00
info@ref-baden.ch

Briefkasten

Social Media

Facebook

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag, Dienstag, Donnerstag
8.30 – 11.30 | 13.30 – 16.00 Uhr

Mittwoch und Freitag
8.30 – 11.30 Uhr

Lageplan

Newsletter abonnieren

Bestellen Sie mit dem Newsletter Ihren individuellen Veranstaltungskalender.

©2023 Reformierte Kirche Baden plus (ref-baden.ch)
  • Impressum & Datenschutzerklärung

by Picture-Planet GmbH

Urheberrecht © 2023 · Reformierte Ref-Baden am Genesis Framework · WordPress · Anmelden