• Home
  • Angebote
    ▼
    • Gottesdienste
      ▼
      • Gemeindegottesdienste
      • Ökumenische Gottesdienste
      • Familiengottesdienste
      • Jugendgottesdienste
      • für Kinder und Schüler
      • Eglise réformée Argovie
    • Kinder
      ▼
      • Religionsunterricht
      • JuKi 5./6. Klasse Projekt-Unterricht (PH3)
      • Gottesdienste für Kinder
        ▼
        • «Chinderchile»
        • Ökumenische Chinderchile
        • Kinderoase
        • «Fiire mit de Chliine»
      • Kinderlager und Ferienplausch
      • Jungschar, Singen, Basteln & mehr
        ▼
        • Jungschar
    • Jugend
      ▼
      • Konf und Vorkonf
      • Lager und Ferien
      • Freizeit
    • Familien
      ▼
      • Familiengottesdienste
      • Ferien und Wochenenden
      • Familienanlässe
      • Familienunterstützung
    • Erwachsene
      ▼
      • Bildung und Bibel
      • Frauen unter sich
      • Männer unter sich
      • Kreatives Gestalten
    • Seniorinnen und Senioren
      ▼
      • Mittagstisch
      • Seniorentreffs
      • Ausflüge und Reisen
      • Gottesdienste in Spital und Heimen
    • Spiritualität
    • Musik
      ▼
      • Konzerte und Matineen
      • Chindersingen “Mini-Singen”
      • Bademer Chinderchor
      • Kindermusical
      • Offene Singen
      • Projektchor
      • Rise-up-Plus Chor
      • Gospelchor Spirit of Hope
      • Junge Musik
      • Singgottesdienste
    • Diakonie
      ▼
      • Tischlein deck dich – Lebensmittelabgabestelle Baden
      • Notschlafstelle
      • Treffpunkt am Wasserschloss
      • Ökumenischer Unterstützungsfonds – Menschen wie du und ich
    • Interreligiöser Austausch
  • Organisation
    ▼
    • Kirchgemeinde
      ▼
      • Kirchenpflege
      • Rechnungsprüfung
      • Synodale
      • Kirchgemeindeversammlung
      • Gesamterneuerungswahlen
    • Teilkirchgemeinden
      ▼
      • Baden-Ennetbaden
      • Ehrendingen-Freienwil
      • Obersiggenthal
      • Untersiggenthal
    • Mitarbeitende
      ▼
      • Pfarrpersonen
      • Zentrale Dienste und Verwaltung
      • Sozialdiakonie
      • Religionspädagogik
      • Kirchenmusik
      • Technischer Dienst
      • Sigristen
    • Freiwilliges Engagement
    • Gebäude und Räume
      ▼
      • Baden-Ennetbaden
        ▼
        • Reformierte Kirche Baden
        • Parkkapelle Römerstrasse Baden
        • Kirchgemeindehaus Baden
        • Pfarrhaus Ennetbaden
        • Ökumenisches Zentrum Dättwil
        • Arche Rütihof
        • Friedhof Liebenfels Baden
      • Ehrendingen-Freienwil
      • Obersiggenthal
      • Untersiggenthal
    • Offene Stellen
    • Links
  • Was tun bei
    ▼
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Abdankung
    • Taufe und Segnungsfeier
    • Seelsorge
    • Kircheneintritt
  • Aktuell
  • Agenda
  • Unsere Projekte
    ▼
    • Gemeindeentwicklung
    • Grüner Güggel
  • Kirche aktuell – kiak
Reformierte Kirche Baden plus
Teilkirchgemeinden: Baden-Ennetbaden, Ehrendingen-Freienwil, Obersiggenthal und Untersiggenthal
  • Angebote
  • Organisation
    • Baden-Ennetbaden
    • Ehrendingen-Freienwil
    • Obersiggenthal
    • Untersiggenthal
  • Was tun bei
  • Aktuell
  • Agenda
  • Unsere Projekte
    • Gemeindeentwicklung
    • Grüner Güggel
  • Kirche aktuell

Heidrun Studer

Kirchgemeindeversammlung: Einladung für 20. Juni

Denkanstösse – Dieses Mal: Catcalling und mehr

Die “lange Nacht” in unserer Gemeinde

Reformierte Kirche Nussbaumen

Ab 18 Uhr Krimirätsel im Kirchgemeindehaus: «Wer erschlug den Chorleiter?»
19.30 Konzert mit Spirit of Hope
22 Uhr Kino in der Kirche

Möglichkeit zur Verpflegung ab 18 Uhr

 

Ökumenisches Zentrum Ehrendingen

18.00 – 19.00 Begrüssung und Apéro mit

  • 18.05 – 18.10 Einzug der Trychler vom Burghorn
  • 18.30 – 19.00 Ausstellung «Die Kirche macht vieles, was Sie nicht vermuten würden»

19.00 – 21.00 Ateliers, jeweils 20 Minuten:

  • Atelier 1: Weihrauch; der unbekannte Wohlriechende
  • Atelier 2: Grüner Güggel; Ökologie im Zentrum
  • Atelier 3: Kirchturmbesteigung
  • Atelier 4: Geschichten über unsere Kirchenheiligen

21.00 – 21.45 Orgelerklärung mit kleinem Konzert
22.00 – 22.30 Gemeinsames Singen im Hof
22.30 – 22.45 Fulminanter Abschluss mit «Baden brennt»

 

Weitere Informationen zur Langen Nacht der Kirchen 2023

Anlässe im Rahmen des Flüchtlingstags Baden

“Unterbringung inmitten der Gesellschaft” – Zu diesem Thema finden im Rahmen des diesjährigen Flüchtlingstags Baden drei Anlässe statt:

HEKS-Garten-Gottesdienst für die Gesamtkirchgemeinde beim HEKS-Garten in Rütihof
Sonntag, 11. Juni, 17.00 Uhr

«Wer euch aufnimmt, nimmt mich auf, und wer mich aufnimmt, nimmt den auf, der mich gesandt hat.» (Matthäus 10,40).
Was braucht es, damit Betroffene am Zielort Gastfreundlichkeit erleben? Wie wird die gebotene Gastfreundschaft erlebt oder gespürt? Was bedeutet es, inmitten der Gesellschaft untergebracht zu sein? Gärtnerinnen und Gärtner des HEKS-Gartens vor Ort gestalten mit, ermöglichen uns Einblicke und lassen uns an ihren Erfahrungen teilhaben.
Der Gottesdienst findet beim HEKS-Garten neben dem Zentrum Arche statt. Bei ungünstiger Witterung findet die Feier in der Arche statt. Im Anschluss an den Gottesdienst geniessen wir Gemeinschaft und Begegnungen bei einer Teilete. Dazu sind alle eingeladen, etwas für’s Buffet mitzubringen. Getränke, Geschirr und Sitzgelegenheiten werden bereitgestellt.

Lesung aus Scheherazades Erben
Freitag, 16. Juni, 19.30 Uhr

Der Autor, Hussein Mohammadi, Afghanistan, liest zusammen mit Hansrudolf Twerenbold am Vorabend des Festes zum Tag der Geflüchteten in der Stadtbibliothek Baden aus seinem Buch.

Fest zum Flüchtlingstag auf dem Unteren Bahnhofplatz Baden
Samstag, 17. Juni, 10.00-15.00 Uhr

Mit Musik, Essen, Infos, Kinderprogramm. Im Austausch mit Geflüchteten: Mittels Infos und Aktionen wird die Unterbringung und das Fuss fassen der Betroffenen in unserer Gesellschaft thematisiert.

Programm:
07.30 Uhr Stand am Badener Wochenmarkt
10.00 Uhr Festbeginn
10.15 Uhr Lieder aus der Ukraine und anderen Ländern
11.00 Uhr Geflüchtete und Politiker:innen im Gespräch
12.15 Uhr SwissBulgarianChoir Zürich
13.30 Uhr roundabout Streetdance Tanzgruppe

Das Fest wird in Kooperation mit regionalen Playern im Flucht- und Asylbereich organisiert.

Rückblick: Göttinnen und Götter im Olymp

Mit Göttinnen und Göttern im Olymp

Im Ferienplausch vom 17. bis 21. April bewegten sich die Kinder auf den Spuren griechischer Göttinnen und Götter, von Athene bis Zeus. Jeden Tag wurde mindestens eine Gottheit portraitiert, wurden Geschichten erzählt und spielerisch vertieft. So galt es beispielsweise einen Abenteuerparcours vom Hades zurück in die Welt zu bestehen, oder beim Waldtag neben dem Feuer auch eine Brücke zu konstruieren, über die alle Göttinnen- und Götteraspiranten balancieren mussten.

Gemeinsam wurden jeden Tag feinste Götterspeisen gekocht, angefangen von Zeus’ Lieblingsspeise (Ghackets mit Hörnli und Apfelmus) bis Aphrodite-Pizza. Die Kinder und Jugendlichen bewährten sich dabei als wahre Meisterköche und -köchinnen. Während der ganzen Woche verwandelte sich der Kirchgemeindesaal in den Olymp, glücklicherweise spielte das Wetter mit, so dass auch viele Spiele und Bastelarbeiten im Freien durchgeführt werden konnten, beispielsweise das Herstellen von magischen Amuletten aus Speckstein.

Baden im April 2023, Monika Jufer, Susanne Widmer, Rudi Neuberth

Rückblick: Konf-Reise nach Berlin

Das “andere” Berlin

Eine gut gelaunte Gruppe von 18 Konfirmandinnen und Konfirmanden und drei Leitungspersonen bestieg am Ostermontag in aller Frühe bereits vor 6 Uhr den Zug Richtung Basel und Berlin. Für die geplante Jugendbildungsreise war ein vielseitiges Programm, das Geschichte, Bildung, Freizeit und Sozialeinsatz verbindet, angedacht.

Obwohl das Wetter sich mehrheitlich feucht und kalt zeigte, erwärmten die Erlebnisse dieser Konfwoche unsere Herzen:

Wir bestaunten das Brandenburger Tor und den Reichstag, liessen uns auf einer Mauerradtour, im Assisi-Panorama und im jüdischen Museum von den Erzählungen über das Schicksal der Menschen damals berühren und  empfanden im Dungeon – neben dem Spassfaktor – ansatzweise nach, was es heisst, auf einen schrecklichen Weg geschickt zu werden, ohne zu wissen, ob man überlebt.

Einen wohltuenden Ausgleich zu den schweren Themen fanden die einen auf ausgedehnten Shoppingtouren, während andere ihre freie Zeit zum gemütlichen „Abhängen“ nutzten.

Ein ganz besonderes zwischenmenschliches Erlebnis waren die beiden Abende, an denen wir in der Notschafstelle der Berliner Stadtmission in der Küche und in der Kleiderausgabe helfen und dabei den persönlichen Kontakt zu einigen der ungezählten Obdachlosen in Berlin aufnehmen durften. Wir werden diesen Mitmenschen in Zukunft mit mehr Respekt und weniger Angst begegnen!

Beeindruckt und erfüllt kehrten alle wohlbehalten und zufrieden nach Hause zurück.

Con Sordino: Über Klang und Funktion von Glocken

Führung durch die Synagoge von Baden für Senioren

Vox Passionale – Konzert zum Karfreitag

Rückblick: Monetskafi in Untersiggenthal

Neues Leben im Pfarrhaus: Casa Cantero, begleitetes Wohnen

Ein Vortrag am 29. März, gestaltet von Jessica Jänsch vom Verein Grossfamilie Steinhauer:

Das Angebot dieser Institution besteht hauptsächlich aus betreutem Wohnen, Wohnbegleitung und Beratung von Pflegefamilien, aber auch sozialpädagogische Begleitung im eigenen Wohnbereich.

Frau Jänsch verstand es auf spannende Art, die Philosophie und Arbeit des Vereins Casa Cantero  aufzuzeigen. Das grosse  Interesse an ihren Ausführungen bewiesen die vielen Fragen, die die Referentin professionell beantwortete. Das ehemals leerstehende, inzwischen vom Verein Casa Cantero gemietete Pfarrhaus in Untersiggenthal findet damit eine sinnvolle Neu-Nutzung.

Pfarrerin Annemarie Pfiffner überraschte die Zuhörerinnen und Zuhörer anschliessend mit volkstümlichen Melodien aus ihrer Drehorgel. Es wurde aus Herzenslust mitgesungen. Einzelne wagten sogar ein Tänzchen.

Natürlich fehlten Kaffee und Kuchen nicht. Es war ein interessanter und kurzweiliger Nachmittag.

Text: Günther Huber

 

 

 

 

 

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 11
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Zweit-Sidebar (Secondary)

Footer

Adresse

Reformierte Kirche Baden plus

Oelrainstrasse 21
5400 Baden
+41 56 200 55 00
info@ref-baden.ch

Briefkasten

Social Media

Facebook

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag und Donnerstag
8.30 – 11.30 | 13.30 – 16.00 Uhr

Mittwoch und Freitag
8.30 – 11.30 Uhr

Lageplan

Newsletter-Anmeldung

Dieser Newsletter ist ein automatisch generierter Veranstaltungskalender

©2023 Reformierte Kirche Baden plus
  • Impressum & Datenschutzerklärung

by Picture-Planet GmbH

Urheberrecht © 2023 · Reformierte Ref-Baden am Genesis Framework · WordPress · Anmelden