Im Rahmen eines Festgottesdienstes werden die Jugendlichen der 9. Klasse in die Gemeinde der Erwachsenen aufgenommen. Sie gelten ab diesem Zeitpunkt als kirchenrechtlich volljährig. Gefeiert wird an diesem Tag auch der Abschluss der kirchlichen Unterweisung.
Die Konfirmandinnen und Konfirmanden erhalten eine Urkunde mit ihrem selbstgewählten Segens-Spruch, der sie in die Zukunft begleitet.
Der Konfirmation geht das Konfirmandenjahr voraus, in dem sich die Jugendlichen mit Fragen rund um den christlichen Glauben und um unsere abendländische Kultur beschäftigen. Sie lernen in einer Gesellschaft mit unterschiedlichen Religionsgemeinschaften zu argumentieren und Stellung zu beziehen. Ein wichtiger Bestandteil des Jahres kommt auch der Pflege der Gemeinschaft untereinander und in der Kirchgemeinde zu.