«Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben, spricht der Herr, Zukunft und Hoffnung.»
(Reformiertes Gesangbuch 849, nach Jeremia Kapitel 29, Vers 11)
Der Gottesdienst bedeutet für viele das Herzstück des kirchlichen Lebens. Musik, Worte, Rituale und manchmal auch Bilder bilden ein Ganzes. In einem reformierten Gottesdienst steht die Predigt auf der Grundlage der Bibel im Zentrum.
Worum es im Gottesdienst geht: Aus dem Glauben Kraft und Zuversicht schöpfen. Das Leben und Zusammenleben so anschauen, dass Veränderungen möglich sind, Herausforderungen gemeistert werden können «mit Gottes Hilfe». Das Denken, Handeln und Glauben frei und neu angehen. Beim Zuhörer soll ein Aha-Erlebnis entstehen, die «frohe Botschaft» als Ermutigung in den Alltag und die Woche mitgenommen werden können.
Wer einen Gottesdienst besucht, erlebt die Pfarrpersonen durch ihre individuellen Botschaften sehr persönlich und verliert damit evtl. auch die Hemmung, diese bei seelsorglichen Bedürfnissen und Fragen anzusprechen.