• Home
  • Angebote
    ▼
    • Gottesdienste
      ▼
      • Gemeindegottesdienste
      • Ökumenische Gottesdienste
      • Familiengottesdienste
      • Jugendgottesdienste
      • für Kinder und Schüler
      • in Seniorenzentren und Spital
      • Eglise réformée Argovie
    • Kinder
      ▼
      • Religionsunterricht
      • JuKi 5./6. Klasse Projekt-Unterricht (PH3)
      • Gottesdienste für Kinder
        ▼
        • «Chinderchile»
        • Ökumenische Chinderchile
        • Kinderoase
        • «Fiire mit de Chliine»
      • Kinderlager und Ferienplausch
      • Jungschar, Singen, Basteln & mehr
        ▼
        • Jungschar
    • Jugend
      ▼
      • Konf und Vorkonf
      • Jugendlager
      • roundabout – Streetdance Tanzgruppe
      • «Offne Meitliträff»
    • Familien
      ▼
      • Familiengottesdienste
      • Ferien und Wochenenden
      • Familienanlässe
      • Familienunterstützung
    • Erwachsene
      ▼
      • Referate / Erwachsenenbildung
        ▼
        • Treffpunkt Ennetbaden
        • Monetskafi
      • Bibelabende
      • Frauenanlässe
        ▼
        • Frauenverein Obersiggenthal
        • Frauen im Zentrum
        • Frauenlesegruppe
      • Männergruppen
      • Kreatives Gestalten
    • Seniorinnen und Senioren
      ▼
      • Mittagstisch
      • Seniorentreffs
        ▼
        • Seniorenjassen
        • Seniorentreffen Kappelerhof
        • Seniorennachmittage
      • Tagesausflüge und Ferienwoche
      • Gottesdienste in Seniorenzentren und Spital
    • Spiritualität
      ▼
      • Herzensgebet
      • Wort und Musik am Mittag
      • Abendgebet
      • Meditation für alle
      • Taizé-Gebet
    • Musik
      ▼
      • Konzerte
      • Chindersingen “Mini-Singen”
      • Bademer Chinderchor
      • Kindermusical
      • Offene Singen
      • Projektchor
      • Rise-up-Plus Chor
      • Gospelchor Spirit of Hope
      • Junge Musik
      • Singgottesdienste
    • Diakonie
      ▼
      • Tischlein deck dich – Lebensmittelabgabestelle Baden
      • Notschlafstelle
      • Treffpunkt am Wasserschloss
      • Ökumenischer Unterstützungsfonds – Menschen wie du und ich
    • Gemeindeanimation
      ▼
      • ChileLabor
    • Ökumene
    • Interreligiöser Austausch
  • Organisation
    ▼
    • Gesamtkirchgemeinde
      ▼
      • Kirchenpflege
      • Rechnungsprüfung
      • Synodale
      • Kirchgemeindeversammlung
      • Gesamterneuerungswahlen
    • Teilkirchgemeinden
      ▼
      • Baden-Ennetbaden
      • Ehrendingen-Freienwil
      • Obersiggenthal
      • Untersiggenthal
    • Mitarbeitende
      ▼
      • Pfarramt
      • Zentrale Dienste und Verwaltung
      • Sozialdiakonie
      • Religionspädagogik
      • Jugendarbeit
      • Kirchenmusik
      • Technischer Dienst
      • Sigristen
    • Freiwillige Mitarbeit
    • Gebäude und Räume
      ▼
      • Baden-Ennetbaden
        ▼
        • Reformierte Kirche Baden
        • Parkkapelle Römerstrasse Baden
        • Reformiertes Kirchgemeindehaus Baden
        • Pfarrhaus Ennetbaden
        • Ökumenisches Zentrum Dättwil
        • Arche Rütihof
        • Friedhof Liebenfels Baden
      • Ehrendingen-Freienwil
      • Obersiggenthal
      • Untersiggenthal
    • Offene Stellen
    • Links
  • Was tun bei
    ▼
    • Konfirmation
    • Hochzeit
    • Todesfall
    • Taufe und Segnungsfeier
    • Seelsorge
    • Prävention sexuelle Gewalt
    • Kircheneintritt / Austritt
  • Aktuell
  • Agenda
  • Unsere Projekte
    ▼
    • Gemeindeentwicklung
    • Grüner Güggel
  • Kirche aktuell – kiak
Reformierte Kirche Baden plus
Teilkirchgemeinden: Baden-Ennetbaden, Ehrendingen-Freienwil, Obersiggenthal und Untersiggenthal
  • Angebote
  • Organisation
    • Baden-Ennetbaden
    • Ehrendingen-Freienwil
    • Obersiggenthal
    • Untersiggenthal
  • Was tun bei
  • Aktuell
  • Agenda
  • Unsere Projekte
    • Gemeindeentwicklung
    • Grüner Güggel
  • Kirche aktuell

Rückblick: Gottesdienst mit Plakette «Grüner Güggel»

Feierlicher Gottesdienst zur Zertifizierung des Umweltlabels «Grüner Güggel»

Im Rahmen des Gottesdienstes am Reformationssonntag, 6. November, durfte die Reformierte Kirche Baden plus als erste reformierte Kirchgemeinde im Kanton Aargau mit Stolz die Plakette für das Umweltzertifikat «Grüner Güggel» entgegennehmen. Überreicht wurde sie von Vroni Peterhans, Präsidentin oeku Kirchen für die Umwelt.

Mit dieser Zertifizierungsfeier ist der Prozess zum Erhalt des europäisch anerkannten Umweltlabels nun abgeschlossen. Zehn vorgegebene Prozessschritte waren notwendig, bis es vom Entscheid, über die Erarbeitung von Schöpfungsleitlinien, der arbeitsintensiven und umfassenden Bestandesaufnahme, dem Erarbeiten des Umweltprogramms und dem Erstellen des Umweltberichts soweit war. Ein Weg, der rund zwei Jahre dauerte und als Teil der Gemeindeentwicklung ein ideales Übungsfeld bot, die neuen Strategien gemeinsam auszuprobieren. Sich immer wieder zu hinterfragen, sich zu erneuern, Bewährtes zu ehren und Neues zu wagen – davon sprachen Annemarie Pfiffner und Rudi Neuberth in ihrer Dialog-Predigt zum Thema «Waage und gerechte Waagschalen gehören dem Herrn, alle Gewichtsteine im Beutel sind sein Werk.».

Auf dem Weg zum «Grünen Güggel» hatte das Umweltteam einige Herausforderungen zu meistern, denn für die Kirchgemeinde Baden plus mit ihrer komplexen Struktur und den vier Standorten mit je unterschiedlichen lokalen Bedingungen war es eine neue Art, gemeinsam unterwegs zu sein. Gleichzeitig war es jedoch auch eine positive und motivierende Erfahrung.

Die gesamtkirchgemeindliche Feier, an der Mitarbeitende, Behördenmitglieder und Gemeindeglieder aller vier Standorte vertreten waren, ist ein sichtbares Zeichen dieses gemeinsamen Weges. Auszüge aus Händels «Alexanderfest» mit dem Ensemble Cardinal Complex und Gesangssolisten, unter der Leitung des Musikers Thomas Jäggi, gaben dem Gottesdienst den festlichen musikalischen Rahmen.

Abgerundet wurde dieser Anlass bei einem feinen Apéro mit einer Laudatio von Vroni Peterhans, Worten zum aktuellen Stand des Projektes «Grüner Güggel» von Susanne Widmer (Leitung Umweltteam), Dankesworten von Bernhard Bösch (Kirchenpflegepräsident), sowie landeskirchlichen Glückwünschen, die von Catherine Berger (Kirchenrätin) überbracht wurden.

Foto: Claudia Daniel-Siebenmann

zurück

Haupt-Sidebar (Primary)

Zweit-Sidebar (Secondary)

Footer

Adresse

Reformierte Kirche Baden plus

Oelrainstrasse 21
5400 Baden
+41 56 200 55 00
info@ref-baden.ch

Briefkasten

Social Media

Facebook

Öffnungszeiten

Schulferien (6.-17. Februar): Montag bis Freitag 8.30 – 11.30

Regulär:

Montag, Dienstag und Donnerstag
8.30 – 11.30 | 13.30 – 16.00 Uhr

Mittwoch und Freitag
8.30 – 11.30 Uhr

 

 

 

 

Lageplan

Newsletter-Anmeldung

Dieser Newsletter ist ein automatisch generierter Veranstaltungskalender

©2023 Reformierte Kirche Baden plus
  • Impressum & Datenschutzerklärung

by Picture-Planet GmbH

Urheberrecht © 2023 · Reformierte Ref-Baden am Genesis Framework · WordPress · Anmelden