42 Damen und Herren, allesamt Ü65, sind Mitte August der Einladung zum lauschigen Sommerfest mit Grilladen auf dem Kirchenplatz gefolgt. Der grossen Hitze und Wespenplage wegen wurde das Fest jedoch in den Pfarreisaal umdisponiert. Edith Rimann spielte auf ihrer Drehorgel altbekannte Melodien – die «lüpfige» Stimmung war spürbar. Von katholischer Seite begrüsste Peter Hayoz die anwesenden Gäste und entschuldigte seinen reformierten Kollegen Rudi Neuberth, welcher krankheitsbedingt leider nicht teilnehmen konnte. Bald durften sich die Damen und Herren am Buffet mit Würsten und verschiedenen Salaten bedienen. Selbstverständlich durfte auch ein Gläschen Ennetbadener Goldwänder dazu nicht fehlen.
Nach dem Essen erzählte das Vorbereitungsteam von Leo Leonni die rührende altbekannte Geschichte «Frederick«, der Feldmaus, die nicht wie die anderen für die kalte Jahreszeit Körner und Nüsse, sondern Sonnenstrahlen, Farben und Wörter sammelt. Also die Träume und die Hoffnungen, denn der bevorstehende Winter ist lang und düster. Nach weiteren wunderschönen Melodien auf der Drehorgel neigte sich ein geselliger Nachmittag einmal mehr dem Ende entgegen. Mit vielen schönen Eindrücken spazierten Ennetbadens Seniorinnen und Senioren zufrieden in alle Richtungen nach Hause.
Text: Monika Egloff