Während zur Gemeindeentwicklung von Baden die Umsetzungsarbeiten am Laufen sind, befindet sich die Kirchenreform 26/30 der Reformierten Kirche Aargau in einer vielversprechenden Startphase. Über Zusammenhänge und Kontext bzw. Abgrenzung der beiden Initiativen haben wir mehrfach an Gemeindeversammlungen, Informationsveranstaltungen und auch in Artikeln berichtet.
Die Aktivitäten zum Reformprozess der Landeskirche wurden in thematischen Arbeitsgruppen organisiert. Diese sind bereits gemeinsam unterwegs, auch mit Repräsentanten aus Baden. Den Zeitplan sowie weitere Informationen finden Sie auf der Website der Landeskirche: Kirchenreform 26/30 – Prozess und Termine.
Christoph Weber-Berg, Präsident des Kirchenrats, schreibt dazu in der Juni-Ausgabe des Informationsmagazins «a+o»:
«In dieser ersten Phase der Reform ist es ganz entscheidend, dass wir uns ein Stück weit von dem distanzieren, was wir über unsere Kirche schon immer wussten – oder zu wissen meinten. Wir wollen uns öffnen für Neues, für das, was von Gott her auf uns zu kommt. Deshalb heisst das Motto der Reform: «Wie im Himmel, so im Aargau». Damit meinen wir: «Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auch hier bei uns im Aargau». Es braucht Mut, sich für den Willen Gottes zu öffnen. Und es braucht Demut, um den Willen Gottes nicht mit dem zu verwechseln, was einem selbst am besten in den Kram passt. Um Gott um Mut und Demut zu bitten, hat das Prozessleitungsteam ein Gebet zum Anfang der Kirchenreform geschrieben und auch schon bei verschiedenen Gelegenheiten gebetet.»
Hier das Gebet zur Kirchenreform.
Ausserdem hat die Landeskirche einen Blog eingerichtet: Wie im Himmel – so im Aargau.