• Home
  • Angebote
    ▼
    • Gottesdienste
      ▼
      • Gemeindegottesdienste
      • Ökumenische Gottesdienste
      • Familiengottesdienste
      • Jugendgottesdienste
      • für Kinder und Schüler
      • in Seniorenzentren und Spital
      • Eglise réformée Argovie
    • Kinder
      ▼
      • Religionsunterricht
      • JuKi 5./6. Klasse Projekt-Unterricht (PH3)
      • Gottesdienste für Kinder
        ▼
        • «Chinderchile»
        • Ökumenische Chinderchile
        • Kinderoase
        • «Fiire mit de Chliine»
      • Kinderlager und Ferienplausch
      • Jungschar, Singen, Basteln & mehr
        ▼
        • Jungschar
    • Jugend
      ▼
      • Konf und Vorkonf
      • Jugendlager
      • roundabout – Streetdance Tanzgruppe
      • «Offne Meitliträff»
    • Familien
      ▼
      • Familiengottesdienste
      • Ferien und Wochenenden
      • Familienanlässe
      • Familienunterstützung
    • Erwachsene
      ▼
      • Referate / Erwachsenenbildung
        ▼
        • Treffpunkt Ennetbaden
        • Monetskafi
      • Bibelabende
      • Frauenanlässe
        ▼
        • Frauenverein Obersiggenthal
        • Frauen im Zentrum
        • Frauenlesegruppe
      • Männergruppen
      • Kreatives Gestalten
    • Seniorinnen und Senioren
      ▼
      • Mittagstisch
      • Seniorentreffs
        ▼
        • Seniorenjassen
        • Seniorentreffen Kappelerhof
        • Seniorennachmittage
      • Tagesausflüge und Ferienwoche
      • Gottesdienste in Seniorenzentren und Spital
    • Spiritualität
      ▼
      • Herzensgebet
      • Wort und Musik am Mittag
      • Abendgebet
      • Meditation für alle
      • Taizé-Gebet
    • Musik
      ▼
      • Konzerte
      • Chindersingen “Mini-Singen”
      • Bademer Chinderchor
      • Kindermusical
      • Offene Singen
      • Projektchor
      • Rise-up-Plus Chor
      • Gospelchor Spirit of Hope
      • Junge Musik
      • Singgottesdienste
    • Diakonie
      ▼
      • Tischlein deck dich – Lebensmittelabgabestelle Baden
      • Notschlafstelle
      • Treffpunkt am Wasserschloss
      • Ökumenischer Unterstützungsfonds – Menschen wie du und ich
    • Gemeindeanimation
      ▼
      • ChileLabor
    • Ökumene
    • Interreligiöser Austausch
  • Organisation
    ▼
    • Gesamtkirchgemeinde
      ▼
      • Kirchenpflege
      • Rechnungsprüfung
      • Synodale
      • Kirchgemeindeversammlung
      • Gesamterneuerungswahlen
    • Teilkirchgemeinden
      ▼
      • Baden-Ennetbaden
      • Ehrendingen-Freienwil
      • Obersiggenthal
      • Untersiggenthal
    • Mitarbeitende
      ▼
      • Pfarramt
      • Zentrale Dienste und Verwaltung
      • Sozialdiakonie
      • Religionspädagogik
      • Jugendarbeit
      • Kirchenmusik
      • Technischer Dienst
      • Sigristen
    • Freiwillige Mitarbeit
    • Gebäude und Räume
      ▼
      • Baden-Ennetbaden
        ▼
        • Reformierte Kirche Baden
        • Parkkapelle Römerstrasse Baden
        • Reformiertes Kirchgemeindehaus Baden
        • Pfarrhaus Ennetbaden
        • Ökumenisches Zentrum Dättwil
        • Arche Rütihof
        • Friedhof Liebenfels Baden
      • Ehrendingen-Freienwil
      • Obersiggenthal
      • Untersiggenthal
    • Offene Stellen
    • Links
  • Was tun bei
    ▼
    • Konfirmation
    • Hochzeit
    • Todesfall
    • Taufe und Segnungsfeier
    • Seelsorge
    • Prävention sexuelle Gewalt
    • Kircheneintritt / Austritt
  • Aktuell
  • Agenda
  • Unsere Projekte
    ▼
    • Gemeindeentwicklung
    • Grüner Güggel
  • Kirche aktuell – kiak
Reformierte Kirche Baden plus
Teilkirchgemeinden: Baden-Ennetbaden, Ehrendingen-Freienwil, Obersiggenthal und Untersiggenthal
  • Angebote
  • Organisation
    • Baden-Ennetbaden
    • Ehrendingen-Freienwil
    • Obersiggenthal
    • Untersiggenthal
  • Was tun bei
  • Aktuell
  • Agenda
  • Unsere Projekte
    • Gemeindeentwicklung
    • Grüner Güggel
  • Kirche aktuell

Rückblick: Seniorenreise ins Appenzellerland

Kaum Fernsicht, dennoch ein Tag voller Weitsicht

Bericht zur Seniorenreise ins Appenzellerland vom 22. Juni 2022

«Sönd willkomm im Appezöllerland!» Mit diesen Worten wurden die Senioreninnen und Senioren von Ennetbaden im Schnuggebock begrüsst.

Nach unerträglichen Hitzetagen zeigte sich am Reisetag perfektes Reisewetter am Himmel. Somit war dann auch das etwas frühere Aufstehen am Morgen schnell vergessen und die Reise Richtung Ostschweiz, begleitet durch die beiden Seelsorgenden Ella Gremme und Markus Ehrat, konnte beginnen. Schon bald wurden wir im Panorama-Restaurant Waldegg in St. Gallenkappel mit Kaffee und Gipfeli verwöhnt. Die Weitsicht liess sich an diesem Tag leider nur erahnen, zogen doch immer wieder Nebelschwaden an uns vorbei. Alsbald ging die wunderschöne Fahrt, allseits gesungen mit fröhlichen Liedern, weiter über Land, über den Ricken – Wattwil – Neu St. Johann – Schwägalp und Urnäsch, vorbei an lieblichen Hügeln nach Teufen.

Im Grossmutterhaus «Schnuggebock» erreichten wir den Höhepunkt unserer Reise, wo wir vor dem Schulzimmer «Tintelumpe» von Lehrer Max Bünzli mit einem «Sönd willkomm!» begrüsst wurden. Von nun an gab der gestrenge Lehrer uns 4. Klässlern den Tarif durch: Schule wie vor 60 Jahren. Nachdem alle ihr Namenstäfeli gefasst hatten, hiess es Platz nehmen in den alten Schulbänken mit Klappe und Tintefässli. Da kamen Erinnerungen hoch … Aber für heute war viel Schalk und Gelächter im Schulzimmer gegenwärtig. Nach dem Diktat, den Rechenübungen und dem Fremdsprachenunterricht im «Appezöller Dialekt» erhielten wir alle ein Zeugnis – nun zahlte sich aus, wer sich beim Lehrer Pluspunkte zu erschleichen wusste. Wie konnte es anders sein, wurde doch «Berteli» zu Lehrer Bünzlis Lieblingsschülerin und Klassenbeste erkoren.

Bald war Mittagessenszeit, wir durften uns in «Grossis Stube» begeben. Zuvor mussten wir wie bei Grossmutter „mithölfe“ den Tisch decken. Nach dem Genuss der feinen Hausmannskost wie anno dazumal und dem Einkauf in der Hausbäckerei ging die Fahrt weiter an dem prächtigen Kirchturm mit dem Heiligen Maurituius in den Hauptort Appenzell.

Bald wurden wir vor den Produktionshallen der Appenzeller Alpenbitter begrüsst. Wir durften dort zwar an vielen Kräutlein und exotischen Gewürzen schnuppern, aber die seit über hundert Jahren gehütete Geheimrezeptur der Alpenmedizin wurde uns nicht verraten! Dennoch eine spannende Führung. Natürlich waren wir gesundheitsbewussten Seniorinnen und Senioren uns einig, das gekaufte Produkt nur als Medizin zu uns zu nehmen.

Auf der Heimfahrt via Herisau wurde ein letzter Vergleich angestellt: Innerrhödler Bauernhäuser sind fröhlich bunt, im Ausserrhodischen sind sie protestantisch-dezent grau/weiss; dafür habe es vor diesen mehr Blumenschmuck. Diese kleinen Unterschiede machen die Ökumene interessant…

Erfüllt von allem Erlebten kamen wir glücklich und wohlbehalten daheim an.
Monika Egloff, Kath. Pfarrei Ennetbaden

zurück

Haupt-Sidebar (Primary)

Zweit-Sidebar (Secondary)

Footer

Adresse

Reformierte Kirche Baden plus

Oelrainstrasse 21
5400 Baden
+41 56 200 55 00
info@ref-baden.ch

Briefkasten

Social Media

Facebook

Öffnungszeiten

Schulferien (6.-17. Februar): Montag bis Freitag 8.30 – 11.30

Regulär:

Montag, Dienstag und Donnerstag
8.30 – 11.30 | 13.30 – 16.00 Uhr

Mittwoch und Freitag
8.30 – 11.30 Uhr

 

 

 

 

Lageplan

Newsletter-Anmeldung

Dieser Newsletter ist ein automatisch generierter Veranstaltungskalender

©2023 Reformierte Kirche Baden plus
  • Impressum & Datenschutzerklärung

by Picture-Planet GmbH

Urheberrecht © 2023 · Reformierte Ref-Baden am Genesis Framework · WordPress · Anmelden