Der Konvent der ordinierten Dienste plant bis ins Jahr 2025
Der nun abgeschlossene Gemeindeentwicklungsprozess brachte den Wunsch und die Einsicht, ab sofort Vieles konsequent gemeinsam zu planen und durchzuführen. Dies war gleichsam der Auftrag an den Konvent der Ordinierten Dienste, eine entsprechende Stellenaufteilung für die gemeinsame Arbeit über die gesamte Kirchgemeinde Baden plus im Jahre 2025 auszuarbeiten. In einem begleiteten Prozess fand ein Ringen, Diskutieren, Suchen und sich Finden statt. Der Konvent der ordinierten Dienste ist stolz, dass er sein Resultat der Kirchenpflege vorlegen konnte. Wichtigstes Ergebnis: Wir denken alle konsequent schon ab nächstem Jahr für die ganze Kirchgemeinde Baden plus.
In der Planung wurden drei wichtige Sachverhalte berücksichtigt:
- Die Pensionierungsdaten von Ordinierten
- Welche Ausbildungsabschlüsse der Ordinierten eine Veränderung der Anstellungsgrade zulassen
- Rückläufige Steuererträge
Die ordinierten Dienste werden bis ins Jahr 2025 vermehrt in Thementeams zusammenarbeiten. Ein Team ist verantwortlich für die Kinder- und Familienarbeit. Ein anderes für die Konfirmations- und Jugendarbeit. Dieses Team startet die gemeinsame Planung der Vorkonfirmations- und Konfirmationsarbeit bereits für das Schuljahr 2023/2024. Ein weiteres Thementeam ist für die Erwachsenenbildung und die Altersarbeit zuständig. Alle Thementeams planen für die gesamte Kirchgemeinde Baden plus, so dass die Angebote besser koordiniert und allenfalls zusammengelegt werden.
Der Planungsprozess bestätigte, dass spürbare Stellenreduktionen aufgrund der sinkenden Mitgliederzahlen (und damit Steuereinnahmen) zwar unumgänglich sind, dass Entlassungen aber vermieden werden können.
Susanne Widmer hat ihre Ausbildung zur Gemeindeanimatorin erfolgreich abgeschlossen. Sie wird das Team der ordinierten Dienste mit ihrem Fachwissen bereichern und einen besonderen Fokus auf die Zielvorstellung einer Beteiligungskirche legen.
Für die Mitglieder unserer Kirchgemeinde Baden plus bedeutet der Entwicklungsprozess und das Ergebnis dieser Planung, dass je nach Themenbereich die ordinierten Dienste in allen Teilen unserer Kirchgemeinde arbeiten und präsent sein werden. Selbstverständlich werden Sie Ihre bisherige hauptsächliche Ansprechperson oder Seelsorger*in behalten können.
Des Weiteren werden wir vermehrt gemeinsam feiern. Zum Beispiel am Reformationssonntag am 6. November dieses Jahres in Untersiggenthal. Reservieren Sie sich doch schon einmal dieses Datum. Im Gottesdienst feiern wir auch die Übergabe der Plakette für die Erreichung des Umweltzertifikates „Grüner Güggel“. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu einem feinen Apéro eingeladen. Die ordinierten Dienste freuen sich bereits jetzt auf das Gespräch mit Ihnen.
Text: Rudi Neuberth, Res Peter
Die Druckversion dieses Berichts finden Sie hier.
Zu guter Letzt
Haben Sie Fragen oder Beiträge? Sprechen Sie uns an: Ihre Pfarrerin, Ihr Pfarrer, das Team der Sozialdiakonie, die Mitglieder der Kirchenpflege, wir sind offen für Ihre Meinung und Anliegen.
Von Zeit zu Zeit finden Sie Neuigkeiten zu unseren aktuellen Schritten und Umsetzungsarbeiten auf der Homepage. Gerne schicken wir Ihnen zukünftige Berichte per Post zu, wenn Sie das
wünschen. Melden Sie sich dafür bitte beim Sekretariat (Tel. 056 200 55 00 oder info@ref-baden.ch).