Die Veranstaltungsreihe zu Schwert und Kelch im März stiess auf reges Interesse. An drei Abenden beleuchteten die Pfarrer Res Peter und Markus Ehrat die Kulturen von “Schwert” und “Kelch” als Zugänge zur Spiritualität und luden ein zu neuen Sicht- und Denkweisen.
Aufgrund der positiven Resonanz finden Sie hier einen Vortrag von Markus Ehrat “Von der Schwertkultur zur Kelchkultur“.
Bleiben Sie gespannt auf Folgeveranstaltungen!
(Zur Veranstaltungsreihe:
Schwert steht für eine von Eliten geprägte Kultur, die mit Schuld- und Erlösungsmechanismen arbeitet. Kelch steht für Gemeinschaft und das Teilen von spiritueller Erfahrung. An drei Abenden machten sich Pfarrer Markus Ehrat und Pfarrer Res Peter auf die Suche nach einer zukunftsfähigen «Kelchkultur».
- Von der Schwert- zur Kelchkultur: Markus Ehrat stellte das Buch «Kelch und Schwert» von Riane Eisler vor.
- Wissenschaft und Mystik: Res Peter arbeitete mit dem Werk «Mystik und Widerstand» von Dorothee Sölle.
- Wo weht die Geistkraft heute? Die Teilnehmenden brachten eigene Erfahrungen und Texte zur «Kelchkultur» ein.)