• Home
  • Angebote
    ▼
    • Gottesdienste
      ▼
      • Gemeindegottesdienste
      • Ökumenische Gottesdienste
      • Familiengottesdienste
      • Jugendgottesdienste
      • für Kinder und Schüler
      • in Seniorenzentren und Spital
      • Eglise réformée Argovie
    • Kinder
      ▼
      • Religionsunterricht
      • JuKi 5./6. Klasse Projekt-Unterricht (PH3)
      • Gottesdienste für Kinder
        ▼
        • «Chinderchile»
        • Ökumenische Chinderchile
        • Kinderoase
        • «Fiire mit de Chliine»
      • Kinderlager und Ferienplausch
      • Jungschar, Singen, Basteln & mehr
        ▼
        • Jungschar
    • Jugend
      ▼
      • Konf und Vorkonf
      • Jugendlager
      • roundabout – Streetdance Tanzgruppe
      • «Offne Meitliträff»
    • Familien
      ▼
      • Familiengottesdienste
      • Ferien und Wochenenden
      • Familienanlässe
      • Familienunterstützung
    • Erwachsene
      ▼
      • Referate / Erwachsenenbildung
        ▼
        • Treffpunkt Ennetbaden
        • Monetskafi
      • Bibelabende
      • Frauenanlässe
        ▼
        • Frauenverein Obersiggenthal
        • Frauen im Zentrum
        • Frauenlesegruppe
      • Männergruppen
      • Kreatives Gestalten
    • Seniorinnen und Senioren
      ▼
      • Mittagstisch
      • Seniorentreffs
        ▼
        • Seniorenjassen
        • Seniorentreffen Kappelerhof
        • Seniorennachmittage
      • Tagesausflüge und Ferienwoche
      • Gottesdienste in Seniorenzentren und Spital
    • Spiritualität
      ▼
      • Herzensgebet
      • Wort und Musik am Mittag
      • Abendgebet
      • Meditation für alle
      • Taizé-Gebet
    • Musik
      ▼
      • Konzerte
      • Chindersingen “Mini-Singen”
      • Bademer Chinderchor
      • Kindermusical
      • Offene Singen
      • Projektchor
      • Rise-up-Plus Chor
      • Gospelchor Spirit of Hope
      • Junge Musik
      • Singgottesdienste
    • Diakonie
      ▼
      • Tischlein deck dich – Lebensmittelabgabestelle Baden
      • Notschlafstelle
      • Treffpunkt am Wasserschloss
      • Ökumenischer Unterstützungsfonds – Menschen wie du und ich
    • Gemeindeanimation
      ▼
      • ChileLabor
    • Ökumene
    • Interreligiöser Austausch
  • Organisation
    ▼
    • Gesamtkirchgemeinde
      ▼
      • Kirchenpflege
      • Rechnungsprüfung
      • Synodale
      • Kirchgemeindeversammlung
      • Gesamterneuerungswahlen
    • Teilkirchgemeinden
      ▼
      • Baden-Ennetbaden
      • Ehrendingen-Freienwil
      • Obersiggenthal
      • Untersiggenthal
    • Mitarbeitende
      ▼
      • Pfarramt
      • Zentrale Dienste und Verwaltung
      • Sozialdiakonie
      • Religionspädagogik
      • Jugendarbeit
      • Kirchenmusik
      • Technischer Dienst
      • Sigristen
    • Freiwillige Mitarbeit
    • Gebäude und Räume
      ▼
      • Baden-Ennetbaden
        ▼
        • Reformierte Kirche Baden
        • Parkkapelle Römerstrasse Baden
        • Reformiertes Kirchgemeindehaus Baden
        • Pfarrhaus Ennetbaden
        • Ökumenisches Zentrum Dättwil
        • Arche Rütihof
        • Friedhof Liebenfels Baden
      • Ehrendingen-Freienwil
      • Obersiggenthal
      • Untersiggenthal
    • Offene Stellen
    • Links
  • Was tun bei
    ▼
    • Konfirmation
    • Hochzeit
    • Todesfall
    • Taufe und Segnungsfeier
    • Seelsorge
    • Prävention sexuelle Gewalt
    • Kircheneintritt / Austritt
  • Aktuell
  • Agenda
  • Unsere Projekte
    ▼
    • Gemeindeentwicklung
    • Grüner Güggel
  • Kirche aktuell – kiak
Reformierte Kirche Baden plus
Teilkirchgemeinden: Baden-Ennetbaden, Ehrendingen-Freienwil, Obersiggenthal und Untersiggenthal
  • Angebote
  • Organisation
    • Baden-Ennetbaden
    • Ehrendingen-Freienwil
    • Obersiggenthal
    • Untersiggenthal
  • Was tun bei
  • Aktuell
  • Agenda
  • Unsere Projekte
    • Gemeindeentwicklung
    • Grüner Güggel
  • Kirche aktuell

Nach Bremgarten zum Adventsmarkt und KuZeB

Zum zweiten Kulturhalbtag zum Thema «Love Over Money» lädt am Samstag, den 4. Dezember die Reformierte Kirche Baden plus ein: Im Rahmen des Christchindli-Märts in Bremgarten machen wir auch einen geführten Besuch durch das KuZeB

«Die einen lieben es, die anderen hassen es.

Und die meisten Menschen kennen es gar nicht: Das KuzeB in Bremgarten polarisiert seit fast drei Jahrzehnten – und das weit über das Freiamt hinaus.» Eigentlich besteht kein Grund zur Sorge: Beim KuZeB handelte sich nur um ein besetztes Haus und ein linkes Kulturzentrum. Aus den Medien und von der Aussenbetrachtung ist es wohl bekannt – dieses mit Graffiti überzogene Haus, das mal eine Kleiderfabrik war und seinerzeit von Hausbesetzern übernommen wurde. Auch wenn die Türen offen sind: «Kann das eine Herberge sein?»

Egal, ob Asylbewerber*in, Töfflibueb oder -meitli oder Senior*in: Im KuzeB ist jeder willkommen, sofern man anständig und respektvoll miteinander umgeht. Herkunft, Alter, Hautfarbe, sexuelle Orientierung – dies spielt keine Rolle. Im KuzeB sind alle gleich willkommen.
Zusammen wollen wir’s wagen! Grund genug das KuZeB in Bremgarten gezielt aufzusuchen, sich durch die Räume führen, die Strukturen erklären und über die Angebotspalette aufklären zu lassen?
Getreu dem Motto «Nicht über, sondern mit Menschen reden» wagen wir zum Beginn eines neuen Kirchenjahres den kritischen Blick auf eine Institution, die uns mehr über den Sinn und Unsinn von Weihnachten verraten kann, als dies einer christlichen Kirche lieb ist. Schliesslich wurde der Heiland der Welt auch nicht in die kleinkarierte Enge einer bürgerlichen Kirche geboren, sondern in die kreative Improvisation einer temporären Zweckentfremdung.

Programm vom Samstag, 4. Dezember:

14:47 Uhr Abfahrt mit dem Postauto 322 via Dättwil Langacker (ab 15:03) und Dättwil Täfere (ab 15:05) nach Bremgarten

15:34 Uhr Ankunft in Bremgarten mit Gelegenheit zum individuellen Besuch auf dem 26. Weihnachts- und Christchindli-Märt

16:15 Uhr geführter Besuch (circa 45 Minuten) durch das KuZeB Kulturzentrum Bremgarten in der ehemaligen Kleiderfabrik. Anschliessend gemeinsamer Abschluss bei einem Glühwein oder Punsch.

17:54 Uhr Abfahrt Bremgarten Bahnhof mit dem Postauto 322 via Dättwil Täfere (an 18:19) und Dättwil Langacker (an 18:20) nach Baden

18:31 Uhr Ankunft Baden Bahnhof West

Für den Besuch im KuZeB gelten folgende Massnahmen: Zertifikatspflicht ab 16 Jahren. Ansonsten gelten die Hygieneregeln und Schutzmassnahmen (z.B. Maskenpflicht im Postauto)

Die Ausschreibungen und darin weitere Informationen sowie der Anmeldetalon sind ausgelegt: im ökumenischen Zentrum Dättwil und der Kapelle Rütihof.

Ausserdem ist eine Postsendung an alle reformierten Haushalte in Dättwil und Rütihof vorgesehen.

Im Namen der Reformierten Kirche Baden plus freuen sich auf Euer Kommen

Florian Rückel, Pfarrer

Gertrud Gasche, Organisation

Talon (PDF Datei, 0.1 MB)
Flyer (PDF Datei, 0.2 MB)

Mitwirkende: Florian Rückel, Gertrud Gasche
zurück

Haupt-Sidebar (Primary)

Zweit-Sidebar (Secondary)

Footer

Adresse

Reformierte Kirche Baden plus

Oelrainstrasse 21
5400 Baden
+41 56 200 55 00
info@ref-baden.ch

Briefkasten

Social Media

Facebook

Öffnungszeiten

Schulferien (6.-17. Februar): Montag bis Freitag 8.30 – 11.30

Regulär:

Montag, Dienstag und Donnerstag
8.30 – 11.30 | 13.30 – 16.00 Uhr

Mittwoch und Freitag
8.30 – 11.30 Uhr

 

 

 

 

Lageplan

Newsletter-Anmeldung

Dieser Newsletter ist ein automatisch generierter Veranstaltungskalender

©2023 Reformierte Kirche Baden plus
  • Impressum & Datenschutzerklärung

by Picture-Planet GmbH

Urheberrecht © 2023 · Reformierte Ref-Baden am Genesis Framework · WordPress · Anmelden