Zum zweiten Kulturhalbtag zum Thema «Love Over Money» lädt am Samstag, den 4. Dezember die Reformierte Kirche Baden plus ein: Im Rahmen des Christchindli-Märts in Bremgarten machen wir auch einen geführten Besuch durch das KuZeB
«Die einen lieben es, die anderen hassen es.
Und die meisten Menschen kennen es gar nicht: Das KuzeB in Bremgarten polarisiert seit fast drei Jahrzehnten – und das weit über das Freiamt hinaus.» Eigentlich besteht kein Grund zur Sorge: Beim KuZeB handelte sich nur um ein besetztes Haus und ein linkes Kulturzentrum. Aus den Medien und von der Aussenbetrachtung ist es wohl bekannt – dieses mit Graffiti überzogene Haus, das mal eine Kleiderfabrik war und seinerzeit von Hausbesetzern übernommen wurde. Auch wenn die Türen offen sind: «Kann das eine Herberge sein?»
Egal, ob Asylbewerber*in, Töfflibueb oder -meitli oder Senior*in: Im KuzeB ist jeder willkommen, sofern man anständig und respektvoll miteinander umgeht. Herkunft, Alter, Hautfarbe, sexuelle Orientierung – dies spielt keine Rolle. Im KuzeB sind alle gleich willkommen.
Zusammen wollen wir’s wagen! Grund genug das KuZeB in Bremgarten gezielt aufzusuchen, sich durch die Räume führen, die Strukturen erklären und über die Angebotspalette aufklären zu lassen?
Getreu dem Motto «Nicht über, sondern mit Menschen reden» wagen wir zum Beginn eines neuen Kirchenjahres den kritischen Blick auf eine Institution, die uns mehr über den Sinn und Unsinn von Weihnachten verraten kann, als dies einer christlichen Kirche lieb ist. Schliesslich wurde der Heiland der Welt auch nicht in die kleinkarierte Enge einer bürgerlichen Kirche geboren, sondern in die kreative Improvisation einer temporären Zweckentfremdung.
Programm vom Samstag, 4. Dezember:
14:47 Uhr Abfahrt mit dem Postauto 322 via Dättwil Langacker (ab 15:03) und Dättwil Täfere (ab 15:05) nach Bremgarten
15:34 Uhr Ankunft in Bremgarten mit Gelegenheit zum individuellen Besuch auf dem 26. Weihnachts- und Christchindli-Märt
16:15 Uhr geführter Besuch (circa 45 Minuten) durch das KuZeB Kulturzentrum Bremgarten in der ehemaligen Kleiderfabrik. Anschliessend gemeinsamer Abschluss bei einem Glühwein oder Punsch.
17:54 Uhr Abfahrt Bremgarten Bahnhof mit dem Postauto 322 via Dättwil Täfere (an 18:19) und Dättwil Langacker (an 18:20) nach Baden
18:31 Uhr Ankunft Baden Bahnhof West
Für den Besuch im KuZeB gelten folgende Massnahmen: Zertifikatspflicht ab 16 Jahren. Ansonsten gelten die Hygieneregeln und Schutzmassnahmen (z.B. Maskenpflicht im Postauto)
Die Ausschreibungen und darin weitere Informationen sowie der Anmeldetalon sind ausgelegt: im ökumenischen Zentrum Dättwil und der Kapelle Rütihof.
Ausserdem ist eine Postsendung an alle reformierten Haushalte in Dättwil und Rütihof vorgesehen.
Im Namen der Reformierten Kirche Baden plus freuen sich auf Euer Kommen
Florian Rückel, Pfarrer
Gertrud Gasche, Organisation