Am Dienstag, 9. November von 18.30 bis 20.30 Uhr findet in der reformierten Kirche Baden ein Anlass zur Woche der Religionen statt. Wir begeben uns alle zusammen auf die Suche nach Kraftquellen in unserem Glauben.
An verschiedenen Kraftstationen geben Vertreterinnen und Vertreter der Religions-gemeinschaften im Aargau Einblick in die Kraft ihres Glaubens:
Der alevitische Kulturverein Windisch belebt uns mit einem spirituellen Tanz und der Saz, die jüdische Gemeinschaft legt das Sinnbild des Regenbogens aus, die katholische Kirche lässt die Kraftquelle ihrer Sakramente sprudeln, die muslimische Gemeinschaft vermittelt die Kraft der rituellen Klänge und des Rezitierens, die Reformierten schöpfen Kraft aus Liedern und Jesustexten, die Bahá‘í-Gemeinde erinnert an das Rundhaus der Andacht mit ihren neun Eingängen, und die orthodoxe Kirche lässt die Kraft der Ikonen erleben.
Jede Station ist interaktiv gestaltet, kann frei gewählt werden und dauert rund 20 Minuten. Die Veranstaltung eignet sich auch für junge Erwachsene und Konfirmandenklassen. Es gilt die Covid-Zertifikatspflicht.
Dienstag, 9. November 2021 18.30 bis 20.30 Uhr
Reformierte Kirche Baden
Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung
Weitere Veranstaltung zur Woche der Religionen:
Filmvorführung von Moustapha Akkads «The Message» (1977) mit Einführung durch Reinhard Schulze, Professor für Islamwissenschaft an der Universität Bern, im Rahmen des Film- und Referatszyklus «royalscandalcinema» im Kulturlokal Royal Baden, am 4. November, Türöffnung um 18.30 Uhr, Referat um 19 Uhr, Filmstart um 19.25 Uhr.
Weitere Informationen unter: www.royalscandalcinema.ch