• Home
  • Angebote
    ▼
    • Gottesdienste
      ▼
      • Gemeindegottesdienste
      • Ökumenische Gottesdienste
      • Familiengottesdienste
      • Jugendgottesdienste
      • für Kinder und Schüler
      • in Seniorenzentren und Spital
      • Eglise réformée Argovie
    • Kinder
      ▼
      • Religionsunterricht
      • JuKi 5./6. Klasse Projekt-Unterricht (PH3)
      • Gottesdienste für Kinder
        ▼
        • «Chinderchile»
        • Ökumenische Chinderchile
        • Kinderoase
        • «Fiire mit de Chliine»
      • Kinderlager und Ferienplausch
      • Jungschar, Singen, Basteln & mehr
        ▼
        • Jungschar
    • Jugend
      ▼
      • Konf und Vorkonf
      • Jugendlager
      • roundabout – Streetdance Tanzgruppe
      • «Offne Meitliträff»
    • Familien
      ▼
      • Familiengottesdienste
      • Ferien und Wochenenden
      • Familienanlässe
      • Familienunterstützung
    • Erwachsene
      ▼
      • Referate / Erwachsenenbildung
        ▼
        • Treffpunkt Ennetbaden
        • Monetskafi
      • Bibelabende
      • Frauenanlässe
        ▼
        • Frauenverein Obersiggenthal
        • Frauen im Zentrum
        • Frauenlesegruppe
      • Männergruppen
      • Kreatives Gestalten
    • Seniorinnen und Senioren
      ▼
      • Mittagstisch
      • Seniorentreffs
        ▼
        • Seniorenjassen
        • Seniorentreffen Kappelerhof
        • Seniorennachmittage
      • Tagesausflüge und Ferienwoche
      • Gottesdienste in Seniorenzentren und Spital
    • Spiritualität
      ▼
      • Herzensgebet
      • Wort und Musik am Mittag
      • Abendgebet
      • Meditation für alle
      • Taizé-Gebet
    • Musik
      ▼
      • Konzerte
      • Chindersingen “Mini-Singen”
      • Bademer Chinderchor
      • Kindermusical
      • Offene Singen
      • Projektchor
      • Rise-up-Plus Chor
      • Gospelchor Spirit of Hope
      • Junge Musik
      • Singgottesdienste
    • Diakonie
      ▼
      • Tischlein deck dich – Lebensmittelabgabestelle Baden
      • Notschlafstelle
      • Treffpunkt am Wasserschloss
      • Ökumenischer Unterstützungsfonds – Menschen wie du und ich
    • Gemeindeanimation
      ▼
      • ChileLabor
    • Ökumene
    • Interreligiöser Austausch
  • Organisation
    ▼
    • Gesamtkirchgemeinde
      ▼
      • Kirchenpflege
      • Rechnungsprüfung
      • Synodale
      • Kirchgemeindeversammlung
      • Gesamterneuerungswahlen
    • Teilkirchgemeinden
      ▼
      • Baden-Ennetbaden
      • Ehrendingen-Freienwil
      • Obersiggenthal
      • Untersiggenthal
    • Mitarbeitende
      ▼
      • Pfarramt
      • Zentrale Dienste und Verwaltung
      • Sozialdiakonie
      • Religionspädagogik
      • Jugendarbeit
      • Kirchenmusik
      • Technischer Dienst
      • Sigristen
    • Freiwillige Mitarbeit
    • Gebäude und Räume
      ▼
      • Baden-Ennetbaden
        ▼
        • Reformierte Kirche Baden
        • Parkkapelle Römerstrasse Baden
        • Reformiertes Kirchgemeindehaus Baden
        • Pfarrhaus Ennetbaden
        • Ökumenisches Zentrum Dättwil
        • Arche Rütihof
        • Friedhof Liebenfels Baden
      • Ehrendingen-Freienwil
      • Obersiggenthal
      • Untersiggenthal
    • Offene Stellen
    • Links
  • Was tun bei
    ▼
    • Konfirmation
    • Hochzeit
    • Todesfall
    • Taufe und Segnungsfeier
    • Seelsorge
    • Prävention sexuelle Gewalt
    • Kircheneintritt / Austritt
  • Aktuell
  • Agenda
  • Unsere Projekte
    ▼
    • Gemeindeentwicklung
    • Grüner Güggel
  • Kirche aktuell – kiak
Reformierte Kirche Baden plus
Teilkirchgemeinden: Baden-Ennetbaden, Ehrendingen-Freienwil, Obersiggenthal und Untersiggenthal
  • Angebote
  • Organisation
    • Baden-Ennetbaden
    • Ehrendingen-Freienwil
    • Obersiggenthal
    • Untersiggenthal
  • Was tun bei
  • Aktuell
  • Agenda
  • Unsere Projekte
    • Gemeindeentwicklung
    • Grüner Güggel
  • Kirche aktuell

Alles andere als Leere am Flüchtlingstag

Die Berufsintegration von Menschen mit Fluchterfahrung ist ein Thema mit grosser Bedeutung nicht nur bei den Betroffenen selbst, sondern auch bei den vielen Freiwilligen und regionalen Organisationen, die auf ganz unterschiedliche Art Unterstützung bieten. Das OK des Badener Festes zum Flüchtlingstag hat deshalb bewusst das Thema «Lehre statt Leere» in den Fokus gestellt.

Bereits im Vorfeld wurden Lernende mit Fluchterfahrung zusammen mit ihren Berufsausbildner*innen portraitiert und interviewt. Wichtig war es, das Potential und die Ressourcen aufzuzeigen, die Lernende mitbringen und für Arbeitgebende eine Bereicherung sind. Im Mittelpunkt des Festes standen somit die Lernenden selbst. Sie zeigten an verschiedenen Ständen stolz ihren Berufsalltag und tauschten sich mit Besucher*innen aus.

An der sehr gut besuchten, rund einstündigen Podiumsveranstaltung in der reformierten Kirche erzählten ein angehender Velomechaniker und sein Ausbildner von den gemeinsamen Erfahrungen. Ein Berufsschullehrer der Fleischfachleute schwärmte von der hohen Motivation seiner besten Klasse, welche soeben alle ihre EBA-Lehre erfolgreich abgeschlossen haben. Im Beitrag von Amnesty International wurde auf die Menschenrechte aufmerksam gemacht, wozu auch das Recht auf Arbeit zählt. Es braucht jedoch nicht nur Freiwillige, die Lernende mit Fluchterfahrung auf ihrem Weg in die Arbeitsintegration unterstützen. Die politischen Strukturen müssen vorhanden sein oder geschaffen werden: steter Tropfen höhlt den Stein, wie so treffend gesagt wurde. Und es braucht die Wirtschaft: geflüchtete Menschen sind auf Arbeitgeber*innen angewiesen, welche ihnen eine Chance für ein Praktikum, eine Lehrstelle oder eine Vorlehre anbieten. Dass dies eine Bereicherung für alle ist, war besonders deutlich zu spüren.

Wie es sich für ein richtiges Fest gehört, wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt: Feines vom Grill und ein reichhaltiges Kuchenbuffet als Take-away. Für die Kinder gab es Spiele, jedoch lockte auch das Wasser im Brunnen zum Plantschen bei den hochsommerlichen Temperaturen. Und auch ein kleines Konzert durfte nicht fehlen: Kafi Lutz gaben dem Fest die richtige musikalische Note. Nicht nur die Beteiligten und Helfer*innen, auch die interessierten Besucher*innen sorgten für eine fröhliche Stimmung und genossen das ausgedehnte Beisammensein trotz Maskenpflicht und Sicherheitsabstand.

 

Infos zur Gemeindeanimation

 

 

zurück

Haupt-Sidebar (Primary)

Zweit-Sidebar (Secondary)

Footer

Adresse

Reformierte Kirche Baden plus

Oelrainstrasse 21
5400 Baden
+41 56 200 55 00
info@ref-baden.ch

Briefkasten

Social Media

Facebook

Öffnungszeiten

Schulferien (6.-17. Februar): Montag bis Freitag 8.30 – 11.30

Regulär:

Montag, Dienstag und Donnerstag
8.30 – 11.30 | 13.30 – 16.00 Uhr

Mittwoch und Freitag
8.30 – 11.30 Uhr

 

 

 

 

Lageplan

Newsletter-Anmeldung

Dieser Newsletter ist ein automatisch generierter Veranstaltungskalender

©2023 Reformierte Kirche Baden plus
  • Impressum & Datenschutzerklärung

by Picture-Planet GmbH

Urheberrecht © 2023 · Reformierte Ref-Baden am Genesis Framework · WordPress · Anmelden