• Home
  • Angebote
    ▼
    • Gottesdienste
      ▼
      • Gemeindegottesdienste
      • Ökumenische Gottesdienste
      • Familiengottesdienste
      • Jugendgottesdienste
      • für Kinder und Schüler
      • in Seniorenzentren und Spital
      • Eglise réformée Argovie
    • Kinder
      ▼
      • Religionsunterricht
      • JuKi 5./6. Klasse Projekt-Unterricht (PH3)
      • Gottesdienste für Kinder
        ▼
        • «Chinderchile»
        • Ökumenische Chinderchile
        • Kinderoase
        • «Fiire mit de Chliine»
      • Kinderlager und Ferienplausch
      • Jungschar, Singen, Basteln & mehr
        ▼
        • Jungschar
    • Jugend
      ▼
      • Konf und Vorkonf
      • Jugendlager
      • roundabout – Streetdance Tanzgruppe
      • «Offne Meitliträff»
    • Familien
      ▼
      • Familiengottesdienste
      • Ferien und Wochenenden
      • Familienanlässe
      • Familienunterstützung
    • Erwachsene
      ▼
      • Referate / Erwachsenenbildung
        ▼
        • Treffpunkt Ennetbaden
        • Monetskafi
      • Bibelabende
      • Frauenanlässe
        ▼
        • Frauenverein Obersiggenthal
        • Frauen im Zentrum
        • Frauenlesegruppe
      • Männergruppen
      • Kreatives Gestalten
    • Seniorinnen und Senioren
      ▼
      • Mittagstisch
      • Seniorentreffs
        ▼
        • Seniorenjassen
        • Seniorentreffen Kappelerhof
        • Seniorennachmittage
      • Tagesausflüge und Ferienwoche
      • Gottesdienste in Seniorenzentren und Spital
    • Spiritualität
      ▼
      • Herzensgebet
      • Wort und Musik am Mittag
      • Abendgebet
      • Meditation für alle
      • Taizé-Gebet
    • Musik
      ▼
      • Konzerte
      • Chindersingen “Mini-Singen”
      • Bademer Chinderchor
      • Kindermusical
      • Offene Singen
      • Projektchor
      • Rise-up-Plus Chor
      • Gospelchor Spirit of Hope
      • Junge Musik
      • Singgottesdienste
    • Diakonie
      ▼
      • Tischlein deck dich – Lebensmittelabgabestelle Baden
      • Notschlafstelle
      • Treffpunkt am Wasserschloss
      • Ökumenischer Unterstützungsfonds – Menschen wie du und ich
    • Gemeindeanimation
      ▼
      • ChileLabor
    • Ökumene
    • Interreligiöser Austausch
  • Organisation
    ▼
    • Gesamtkirchgemeinde
      ▼
      • Kirchenpflege
      • Rechnungsprüfung
      • Synodale
      • Kirchgemeindeversammlung
      • Gesamterneuerungswahlen
    • Teilkirchgemeinden
      ▼
      • Baden-Ennetbaden
      • Ehrendingen-Freienwil
      • Obersiggenthal
      • Untersiggenthal
    • Mitarbeitende
      ▼
      • Pfarramt
      • Zentrale Dienste und Verwaltung
      • Sozialdiakonie
      • Religionspädagogik
      • Jugendarbeit
      • Kirchenmusik
      • Technischer Dienst
      • Sigristen
    • Freiwillige Mitarbeit
    • Gebäude und Räume
      ▼
      • Baden-Ennetbaden
        ▼
        • Reformierte Kirche Baden
        • Parkkapelle Römerstrasse Baden
        • Reformiertes Kirchgemeindehaus Baden
        • Pfarrhaus Ennetbaden
        • Ökumenisches Zentrum Dättwil
        • Arche Rütihof
        • Friedhof Liebenfels Baden
      • Ehrendingen-Freienwil
      • Obersiggenthal
      • Untersiggenthal
    • Offene Stellen
    • Links
  • Was tun bei
    ▼
    • Konfirmation
    • Hochzeit
    • Todesfall
    • Taufe und Segnungsfeier
    • Seelsorge
    • Prävention sexuelle Gewalt
    • Kircheneintritt / Austritt
  • Aktuell
  • Agenda
  • Unsere Projekte
    ▼
    • Gemeindeentwicklung
    • Grüner Güggel
  • Kirche aktuell – kiak
Reformierte Kirche Baden plus
Teilkirchgemeinden: Baden-Ennetbaden, Ehrendingen-Freienwil, Obersiggenthal und Untersiggenthal
  • Angebote
  • Organisation
    • Baden-Ennetbaden
    • Ehrendingen-Freienwil
    • Obersiggenthal
    • Untersiggenthal
  • Was tun bei
  • Aktuell
  • Agenda
  • Unsere Projekte
    • Gemeindeentwicklung
    • Grüner Güggel
  • Kirche aktuell

“Glaube ist nichts Separates zum Leben”

Christina Huppenbauer verlässt per Ende Juni Baden, wo sie seit September 2015 als Stadtpfarrerin tätig war. Sie wird künftig für die Landeskirche Zürich arbeiten. Ein Interview.

Christina Huppenbauer, Sie sind seit September 2015 Pfarrerin in der Stadt Baden. Wie haben Sie die Gemeinde Baden erlebt?
Baden ist eine spannende Gemeinde. Einerseits ist man hier sehr offen, anderseits traditionsbewusst. Es ist eine engagierte Gemeinde, die sich gegenseitig trägt und sich für die Gemeinschaft einsetzt. Gleichzeitig ist sie aber immer auch offen gegenüber Experimentellem.

Das hat wahrscheinlich auch mit der Stadt selbst zu tun?
Bestimmt. Dieses Umfeld der Stadt Baden mit ihrem riesigen kulturellen Angebot ist eine Freude!

Und Sie haben Ihren Teil dazu beigetragen. Immer wieder haben Sie Themen angefasst, die sehr weltlich waren. Einen Vortrag zum Thema Sexualität, einen Schlagergottesdienst oder eine Weindegustation.
Mein Anliegen ist es zu zeigen, dass der Glaube nicht etwas Separates zu unserem Leben ist. Glaube ist etwas im besten Sinne «Alltägliches». Heute werden viele Themen und Fragen nicht mehr in der Kirche verhandelt, sondern an Gesprächspodien mit Soziologen und Philosophen oder in der Kultur, der Musik. Ich versuche Kontakte zu knüpfen und zu zeigen, dass es uns allen eigentlich um das Gleiche geht. Ich probiere, diese Verbindungen sichtbar zu machen und zu leben.

Es gibt nicht mehr genug Pfarrpersonen in der Deutschschweiz. Ist der Beruf so unattraktiv?
Ich finde es einen spannenden, vielseitigen und anspruchsvollen Beruf. Man hat mit vielen Menschen zu tun, die aus ganz unterschiedlichen Lebenskontexten und Lebenssituationen kommen. Es ist aber auch ein Beruf, in dem man gut alt werden kann. Mit dem Pfarrberuf reift man. Das ist wie bei einem guten Wein.

Sie treten am 1. Juli Ihre neue Stelle bei der Zürcher Landeskirche an. Was wird Ihre Funktion sein?
Ich darf die Leitung der Abteilung Spezialseelsorge übernehmen. Dort sind Pfarrämter zusammengefasst, die nicht an eine Gemeinde angeschlossen sind. Also Pfarrämter in Spitälern, Pflegezentren, bei der Polizei oder im Gefängnis. Das bedeutet unter anderem dafür zu schauen, dass diese Leute vor Ort alles haben, um ihre Arbeit bestmöglich auszuüben.

Das ist ein Managerjob. Werden Sie das Predigen vor einer Gemeinde nicht vermissen?
Doch, ich befürchte, dass ich es vermissen werde. Aber vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, dass ich einzelne Gottesdienste doch noch machen kann. So ein- oder zweimal im Jahr wäre das sicher schön.

Was wünschen Sie dem Badener Stadtpfarramt?
Ich wünsche den Pfarrpersonen und der ganzen Gemeinde Mut, den anstehenden Herausforderungen mit ganz viel Elan zu begegnen. Die Kirche muss sich bewegen in der jetzigen Zeit. Die Reformierte Kirche Baden plus ist diesbezüglich gut unterwegs.
Interview: Bettina Weissenbrunner

 

Abschiedsgottesdienst

Hier geht es zum Abschiedsgottesdienst von Pfarrerin Christina Huppenbauer vom Sonntag, 13. Juni, 10.15 Uhr in der reformierten Kirche Baden. Eine Feier mit Erinnerungen und inspirierenden Ausblicken.

zurück

Haupt-Sidebar (Primary)

Zweit-Sidebar (Secondary)

Footer

Adresse

Reformierte Kirche Baden plus

Oelrainstrasse 21
5400 Baden
+41 56 200 55 00
info@ref-baden.ch

Briefkasten

Social Media

Facebook

Öffnungszeiten

Schulferien (6.-17. Februar): Montag bis Freitag 8.30 – 11.30

Regulär:

Montag, Dienstag und Donnerstag
8.30 – 11.30 | 13.30 – 16.00 Uhr

Mittwoch und Freitag
8.30 – 11.30 Uhr

 

 

 

 

Lageplan

Newsletter-Anmeldung

Dieser Newsletter ist ein automatisch generierter Veranstaltungskalender

©2023 Reformierte Kirche Baden plus
  • Impressum & Datenschutzerklärung

by Picture-Planet GmbH

Urheberrecht © 2023 · Reformierte Ref-Baden am Genesis Framework · WordPress · Anmelden