• Home
  • Angebote
    ▼
    • Gottesdienste
      ▼
      • Gemeindegottesdienste
      • Ökumenische Gottesdienste
      • Familiengottesdienste
      • Jugendgottesdienste
      • für Kinder und Schüler
      • in Seniorenzentren und Spital
      • Eglise réformée Argovie
    • Kinder
      ▼
      • Religionsunterricht
      • JuKi 5./6. Klasse Projekt-Unterricht (PH3)
      • Gottesdienste für Kinder
        ▼
        • «Chinderchile»
        • Ökumenische Chinderchile
        • Kinderoase
        • «Fiire mit de Chliine»
      • Kinderlager und Ferienplausch
      • Jungschar, Singen, Basteln & mehr
        ▼
        • Jungschar
    • Jugend
      ▼
      • Konf und Vorkonf
      • Jugendlager
      • roundabout – Streetdance Tanzgruppe
      • «Offne Meitliträff»
    • Familien
      ▼
      • Familiengottesdienste
      • Ferien und Wochenenden
      • Familienanlässe
      • Familienunterstützung
    • Erwachsene
      ▼
      • Referate / Erwachsenenbildung
        ▼
        • Treffpunkt Ennetbaden
        • Monetskafi
      • Bibelabende
      • Frauenanlässe
        ▼
        • Frauenverein Obersiggenthal
        • Frauen im Zentrum
        • Frauenlesegruppe
      • Männergruppen
      • Kreatives Gestalten
    • Seniorinnen und Senioren
      ▼
      • Mittagstisch
      • Seniorentreffs
        ▼
        • Seniorenjassen
        • Seniorentreffen Kappelerhof
        • Seniorennachmittage
      • Tagesausflüge und Ferienwoche
      • Gottesdienste in Seniorenzentren und Spital
    • Spiritualität
      ▼
      • Herzensgebet
      • Wort und Musik am Mittag
      • Abendgebet
      • Meditation für alle
      • Taizé-Gebet
    • Musik
      ▼
      • Konzerte
      • Chindersingen “Mini-Singen”
      • Bademer Chinderchor
      • Kindermusical
      • Offene Singen
      • Projektchor
      • Rise-up-Plus Chor
      • Gospelchor Spirit of Hope
      • Junge Musik
      • Singgottesdienste
    • Diakonie
      ▼
      • Tischlein deck dich – Lebensmittelabgabestelle Baden
      • Notschlafstelle
      • Treffpunkt am Wasserschloss
      • Ökumenischer Unterstützungsfonds – Menschen wie du und ich
    • Gemeindeanimation
      ▼
      • ChileLabor
    • Ökumene
    • Interreligiöser Austausch
  • Organisation
    ▼
    • Gesamtkirchgemeinde
      ▼
      • Kirchenpflege
      • Rechnungsprüfung
      • Synodale
      • Kirchgemeindeversammlung
      • Gesamterneuerungswahlen
    • Teilkirchgemeinden
      ▼
      • Baden-Ennetbaden
      • Ehrendingen-Freienwil
      • Obersiggenthal
      • Untersiggenthal
    • Mitarbeitende
      ▼
      • Pfarramt
      • Zentrale Dienste und Verwaltung
      • Sozialdiakonie
      • Religionspädagogik
      • Jugendarbeit
      • Kirchenmusik
      • Technischer Dienst
      • Sigristen
    • Freiwillige Mitarbeit
    • Gebäude und Räume
      ▼
      • Baden-Ennetbaden
        ▼
        • Reformierte Kirche Baden
        • Parkkapelle Römerstrasse Baden
        • Reformiertes Kirchgemeindehaus Baden
        • Pfarrhaus Ennetbaden
        • Ökumenisches Zentrum Dättwil
        • Arche Rütihof
        • Friedhof Liebenfels Baden
      • Ehrendingen-Freienwil
      • Obersiggenthal
      • Untersiggenthal
    • Offene Stellen
    • Links
  • Was tun bei
    ▼
    • Konfirmation
    • Hochzeit
    • Todesfall
    • Taufe und Segnungsfeier
    • Seelsorge
    • Prävention sexuelle Gewalt
    • Kircheneintritt / Austritt
  • Aktuell
  • Agenda
  • Unsere Projekte
    ▼
    • Gemeindeentwicklung
    • Grüner Güggel
  • Kirche aktuell – kiak
Reformierte Kirche Baden plus
Teilkirchgemeinden: Baden-Ennetbaden, Ehrendingen-Freienwil, Obersiggenthal und Untersiggenthal
  • Angebote
  • Organisation
    • Baden-Ennetbaden
    • Ehrendingen-Freienwil
    • Obersiggenthal
    • Untersiggenthal
  • Was tun bei
  • Aktuell
  • Agenda
  • Unsere Projekte
    • Gemeindeentwicklung
    • Grüner Güggel
  • Kirche aktuell

Martin Zingg – Ein Mann der leisen Töne

Nach über 16 Jahren in Untersiggenthal zieht es Pfarrer Martin Zingg weiter. Er wechselt ans gegenüberliegende Ufer der Limmat, packt mit 59 Jahren eine neue Herausforderung an. Veränderung – und doch Beständigkeit. Ab August arbeitet Martin Zingg als Pfarrer in der Kirchgemeinde Birmenstorf-Gebenstorf-Turgi. «Für mich ist das eine schöne Gelegenheit, beruflich Neues zu schaffen. Gleichzeitig bleibt das gewohnte Umfeld für mich und meine Familie bestehen.» Die Tochter kann ihre Lehre am Kantonsspital Baden beenden, der Adoptivsohn hat als Primarschüler weiterhin seine Schul- und Sportkollegen um sich. Eine ideale Lösung.

Fragt man in Untersiggenthal nach, wie die Gemeindemitglieder Martin Zingg in all den Jahren erlebt haben, fallen Begriffe wie «engagiert», «einfühlsam», «sehr gebildet» und «sozialkompetent». Ein Mann der leisen Töne, einer, der mit ausserordentlich schöner, ausdrucksstarker Sprache und Wortwahl beeindruckt. Ähnlich sieht das auch seine Kollegin aus der Nachbargemeinde Obersiggenthal, Pfarrerin Kristin Lamprecht: «Martin Zingg ist sehr reflektiert, hat einen grossen Ethos und ganz viel Umsicht». Sein soziales Engagement sei sehr gross gewesen.
Martin Zingg führte in Untersiggenthal ein Allgemeinpfarramt, war also für jegliche Belange zuständig. So fällt es ihm auch nicht leicht zu sagen, wo der Schwerpunkt seiner Arbeit lag. Er ist ein Pfarrer, der für alle da sein will. Eindrücklich sind gewiss seine Gottesdienste, bei welchen er immer wieder neue Formen suchte, damit die Spiritualität zeitgemäss vermittelt werden konnte. Zu diesem Bestreben passte auch die Gründung des Rise-up-Chors. «In der Musik können wir einen spirituellen Ausdruck teilen», sagt Martin Zingg. Neue Lieder unterschiedlichster Herkunft, welche die wenigsten Kirchgänger kennen, könnten vielen neue Zugänge zum Glauben eröffnen.

Dankbar ist Martin Zingg für die Zusammenarbeit mit den katholischen Kolleginnen und Kollegen. «Die Ökumene ist im Siggenthal wichtig und wird aktiv gelebt.» Nicht nur gemeinsame Gottesdienste, auch die Arbeit mit den Kindern und in der Erwachsenenbildung gestaltet man zusammen.
Und dann ist da noch das Herzensprojekt «Treffpunkt Wasserschloss». Mit der Flüchtlingswelle von 2015/ 2016 kamen Menschen unterschiedlichster Kulturen in die Region. Dank ökumenischer Zusammenarbeit wurde es den Einwohnern im Tal möglich, unkompliziert mit den Asylsuchenden in Kontakt zu kommen. Daraus sind Verbindungen entstanden, welche beide Seiten lehrten, dass man die eigene Kultur pfegen darf, aber auch das Anderssein zu akzeptieren. Diesem Projekt wird Martin Zingg treubleiben – einfach bald «ennet der Limmat».
Bettina Weissenbrunner

Der Abschiedsgottesdienst für Pfarrer Martin Zingg findet am Sonntag, 25. April um 10.15 Uhr in Untersiggenthal statt.

zurück

Haupt-Sidebar (Primary)

Zweit-Sidebar (Secondary)

Footer

Adresse

Reformierte Kirche Baden plus

Oelrainstrasse 21
5400 Baden
+41 56 200 55 00
info@ref-baden.ch

Briefkasten

Social Media

Facebook

Öffnungszeiten

Schulferien (6.-17. Februar): Montag bis Freitag 8.30 – 11.30

Regulär:

Montag, Dienstag und Donnerstag
8.30 – 11.30 | 13.30 – 16.00 Uhr

Mittwoch und Freitag
8.30 – 11.30 Uhr

 

 

 

 

Lageplan

Newsletter-Anmeldung

Dieser Newsletter ist ein automatisch generierter Veranstaltungskalender

©2023 Reformierte Kirche Baden plus
  • Impressum & Datenschutzerklärung

by Picture-Planet GmbH

Urheberrecht © 2023 · Reformierte Ref-Baden am Genesis Framework · WordPress · Anmelden